Bremseigenschaft im leerlauf änder.

  • hallo zusammen kann mir jemand sagen welchen wert man ändern muß damit die waggons über ein kleines gefälle rollt und nicht stehen bleib.

  • Über Bremsen gibts Infos in der Wiki: http://www.railsimdownloads.com/wiki/tiki-index.php">http://www.railsimdownloads.com/wiki/tiki-index.php nach brake suchen.
    Im Forum kannste mal nach Ablaufberg suchen, da gibts ein Video, allerdings wie die Bremsen manipuliert wurden, steht da nicht drin.
    Viel Glück.
    StS

    Keine Hilfe und Auskunft per PN, da meist von allgemeinem Interesse. Diese Fragen bitte im Forum stellen.

  • Grundsätzlich kann nur die Lok die Bremsen anziehen oder lösen.
    Die Wagen haben nur ein vereinfachtes Blueprint bezüglich der Bremseigenschaften. Sie können nur auf die Aktionen des Lokführers reagieren.
    Zieht der Lokführer die "Trainbrake" (Zugbremse), so werden alle Waggons am Bremsvorgang beteiligt und bremsen mit. Die Bremse an den Waggons bleibt angezogen, solange sie noch an die Lok gekuppelt sind und an der Lok die Zugbremse noch nicht gelöst wurde.
    Wenn man nun in diesem Zustand an einem Ablaufberg die Waggons abkuppelt, dann rollen sie nicht weg sondern behalten den zuletzt von der Lok gegebenen "Trainbrake" Befehl. Die Bremse an den Waggons bleibt also angezogen.
    Ich glaube das ist dein Problem.
    Lösung:
    Vor dem Abkuppeln die "Enginebrake" (Lokbremse) ziehen und dann die "Trainbrake" (Zugbremse) lösen, damit der gesamte Zug nicht wegrollt.
    Danach erst abkuppeln und die Waggons sollten rollen und die Lok sollte stehenbleiben.


    Gruß astauder

  • danke für die antwort werde ich gleich mal probieren. komisch ist nur bei den güterwagen / (eanos) die rollen immer von selber. auch wenn der zug eingebremst ist