Baut jemand ÖBB-Material? - Ja, ich! (und andere Projekte von Andi_M)

  • Ich bin ja langsam ein bisschen genervt von den selben Werbeplakaten auf der Strecke. Ich kann diese "Reifen Gmbh" oder "Gasthäuser" schon nicht mehr sehen. Muss ein ziemlich gut laufendes Gasthaus sein, dass sich das leisten kann entlang jeder (RW-)Strecke zu plakatieren :D


    Deshalb gibts von mir ein bisschen Abwechslung.
    [BILD ENTFERNT]


    Das ist nur mal der erste Teil. Werd noch ein paar mehr machen. Dann gibt es mal genügend Abwechslung.


    EDIT: Und natürlich dürfen dabei die Pinguine auch nicht fehlen :D - diesmal nicht in der Schneekugel. Ist ein Insider, den verstehen nur Österreicher ;)

  • Super Idee! Das ganze bringt nicht nur mehr Abwechslung auf die Strecke, sondern auch mehr 'Österreich'! Auch die 'Kaiser'-Pinguine sind super :D

  • Also ich wüsste genügend Stellen, wo man solche Tafeln aufstellen kann bzw. hinhängen kann. Ich glaube dir ist gar nicht bewusst, wie viele Werbetafeln in der Gegend herumhängen. Wir nehmen das halt nur nicht mehr bewusst war.
    Zum Beispiel werden auch bei uns die Bahnsteige schon mit Werbetafeln zugepflastert.


    Und noch ein paar Varianten:
    [BILD ENTFERNT]

  • Grade drum war ich bislang eigentlich ganz froh, dass wir in RW von Werbung bislang weitest gehend verschont geblieben sind. Die Reifen GmbH und das Gasthaus finde ich zwar auch halbwegs nervig, aber sehe ich dann doch lieber als Persil und Iglo. Naja, Geschmackssache... Deine Umsetzungen sehen trotzdem schick aus ;)

  • Seh' das auch so wie Andi, dass leider auch bei uns in Salzburg an vielen Bahnhöfen Werbung hängt . Ansonsten gibts an fast jeder Bushaltestelle Werbung. Eigentlich erschreckend...

  • Andi deine Werbetafeln sind sehr gut gelungen *dhoch* Ich würde sie auch gerne verbauen. Im meinem Thread aber (siehe hier: http://rail-sim.de/forum/board38-railworks-train-simulator/board6-projekte/2398-pawerybs-objekte/index26.html) hat mich u.a. StS davor gewarnt, dass ich in der Wirklichkeit existierende Firmenlogos nicht verwenden sollte. Zitat von Maik: „Auch Werbung in Form von Plakaten muss zur Verwendung/Vervielfältigung eine Freigabe des Urhebers besitzen, sonst könnte er/sie/es, zumindest rechtlich theoretisch, dagegen vorgehen“. Ich habe damals auf die kommerziellen Plakate verzichtet. Ich möchte dich nicht entmutigen, aber vielleicht solltest du es noch überlegen? Ich hätte selbstverständlich nichts gegen solche (teilweise auch) kommerziellen Plakate. Die gefallen mir wirklich gut! :)


    Viele Grüße
    Paweł

  • Tut mir wirklichleid dass ich nun wieder "klugscheißen" muss, aber es nutzt nix :) Es spielt rechtlich keine Rolle ob das Zeug als Freeware oder Payware verteilt wird. Ich will hier auch gar nicht erreichen dass etwas nicht rausgegeben wird. Mir persönlich is das völlig wurscht. Aber ich habe unter anderem als Fotograf und Medienmensch mit Urheberrecht schon zu tun gehabt. Und in diesem Fall sind es nicht mal die Logos oder die Plakate als Bild an sich. Es geht um andere Problematiken. Nämlich zum Beispiel die Aussagen die auf den PLakaten getroffen werden. Wenn die betreffende Firma nicht mehr möchte dass die Aussage darauf an den Verbraucher dringt, dann nehmen die diese Plakate vom Markt. Meisst ist das alles zeitlich weit vorraus geplant, damit keine Irrläufer irgendwo auftauchen. In Zeitungen ist das aber zB egal, da dort ein Datum der Ausgabe festzustellen ist. Selbes gilt auch für andere Druckerzeugnisse in denen so eine Anzeige nochmal auftauchen könnte. Aber im Simulator wären die Dinger noch Jahre hin zu sehen, und das ohne künstliche Verfallsdaten. Die Warscheinlichkeit dass dies zum Problem wird ist furchtbar gering, aber wenn doch dann wird es hässlich. Deswegen sollte man aufpassen was auf den Dinger steht. Sind es begrenzte Aktionen, sind es überhaupt datumsbezogene Werbungen etc etc. Preise sollten unbedingt entfernt werden. Gerade da wird man sehr empfindlich reagieren wenn plötzlich ein Preis auf einer vermeintlich aktuellen Werbung steht. So blöd kannste gar nicht denken wie die Sachen passieren können. Also bitte Vorsicht mit so viel verschiedener "Echtwerbung".

  • Am besten dann auch die Firmennamen durch vertauschte Buchstaben etc. etwas unkenntlich machen (die meisten kommen ja trotzdem drauf).

  • Ganz so einfach ist das mit dem Urheberrecht leider nicht, zum Beispiel die Fotos der "Tirol" Werbung werden mit sicherheit auch einem Fotografen gehören.


    Ich kann da aus eigener Erfahrung eine kleine Geschichte erzählen:
    Ich betreibe als Hobbyprojekt eine Seite zur Xbox 360 (inside-360.de), 2008 hab ich zur Untermalung eines Artikels zum Umzug der gamescom nach köln von Wikimedia Commons unter Common License ein Bild des Kölner Doms zusammen mit der Deutzer Brücke genommen und einen Ausschnitt davon mit dem gc Logo versehen und au fdei seite gestellt.


    Wie sich jetzt rausgestellt hat unterliegt dieses Biuld eben doch einem Urheberrecht und der Fotograf hat die Veröffentlichung auf Wikimedia nicht zugestimmt. Vor drei Wochen hab ich ob dieser Vorgänge absolut nichts wissend und nach wie vor im Glauben ein gemienfreies Bild verwendet zu haben, Post vom Anwalt des Fotografen bekommne:


    Man fordert Lizenzgebühren udn Anwaltshonorar in Höhe von knapp 3000€ von mir für die Verwendung des Fotos.


    Die Verwendung socher Fotos (wie denen auf der Werbung) kann jemanden alos sehr schnell finanziell nahe an den Ruin treiben.

  • Die Thematik ist halt unschön. Und heutzutage wird sie sogar mißbraucht um Geld zu verdienen. Da streut man abslichtlich geschütztes Material im Netz, um zu erreichen dass andere es als "frei" einstufen und verwenden. Zwei Jahre später dann wird das Netz danach abgesucht und Briefchen geschrieben mit horrenden Forderungen darin. Das ist leider kein ganz neues Spielchen. Ich erwähne hier mal die Bilder eines "Food"-Fotografen der vor Jahren alles schön ins Netz stellte mit Rezepten und jeder bediente sich daran weils nach "frei" aussah. Und dann gabs den Rundumschlag etwas später. Das war meiner Meunung nach genau so gewollt. Geldquelle eben. Mag sein dass dies hier nicht passiert, aber die Möglichkeit besteht. Und an den Plakaten hängen noch viel mehr Urheber dran als nur ein Fotograf und die Firma des beworbenen Produktes. Wenn man so ein Ding in seine Einzelschritte der Erarbeitung zerpflückt, bekommt man einen schönen Zoo an "Mitwirkenden", und wenns nur die Schriftart ist oder eine bestimmte Farbe.


    EDIT: Ich möchte noch vorsichtshalber einwerfen, dass man das natürlich auch bei Loks und Wagons so sehen könnte, oder bei Häusern und sogar Bäumen oder sonst was auf der Strecke rumsteht, aber bei diesen Dingen macht keiner so einen Terz wie bei Fotos und Werbung. So eine Lok hat zwar Urheber aber die wird es nicht kümmern ob die in einem Simulator rumgurkt und das in perfekter Nachbildung. Ich denke eher die freuen sich darüber. Ausser beim ICE3 und ähnlichen Bauarten, da ist es wohl etwas anders. Da gehts aber nur ums Aussehen (Geschmacksmuster).

    2 Mal editiert, zuletzt von Maik ()

  • Da wäre es wohl am besten seine eignen Werbung für virtuelle Firmen zu basteln oder beim Urheber nachzufragen. Ob sich dieser Aufwand allerdings lohnt...