Hi, Schotti,
danke für die schnelle Antwort; ich habs auch versucht ... nur kapier ichs nicht ??? ...
Daher bitte einmal die bebilderte Fassung ... (leider kann ichs erst heute abend ausprobieren ...)
Lieben Gruß und bis denn,
Lez
KI Zug Problem
-
-
Hi lez.
Bilder kommen. Trotzdem nochmal eine genaue Anleitung:
Du setzet einen Bestimmungsort Marker auf das Gleis, Die Länge der Wirkung machst Du wie meim Bahnhofmarkierer.
Dann stzt Du unter Strecke bearbeiten (die lok oben rechts anwählen) und kommst in die Bearbeitung, um Züge aufs Gleis zu stellen.
Dort nimmts Du sone rote Hand und suchst in dem fenster rechts den von Dir gestzten Marker (z.B. Speed 10) Dort kannst Du neben der Ankunftszeit die Geschwindigkeit einstellen. Da ist auch noch der Schwierigkeitsgradin 75 % glaube ich angegeben.
Bilder folgen noch-kann auch grad nicht so :D.
Gruß
schotti -
Hallo miteinander,
ich habe gerade gelesen "Be/Entladen",wie geht das.Beladen da habe ich keine Probleme,aber das Entladen habe ich noch nicht hin bekommen.Vielen Dank für die Hilfe.Was die Geschwindigkeit nach den Beladen anbetrifft;wenn z.B. Container beladen worden sind fährt der Zug ein kurzes Stück vor,hält,und fährt anschliesend langsam los.Für das/die Gleise habe ich keine Geschwindigkeiten zugewiesen.Mit freundlichen Grüßen Eberhard
-
Hei Lez.
Grüße aus Fernost : Anlei-Tung: ;DZunächst Bestimmungsort-Marker aussuchen
dann die Gültigkeitsdauer festlegen (wie Bahsteigmarker)
In den Bearbeitenmodus wechslen
das Handsymbol auswählen
... und auf die Lok des Zuges setzen
dann anklicken, daraufhin erscheint rechts ein Fenster mit allen Bahnhöfen und Bestimmungsortmarkern
wie in diesem Beispiel "Speed 10" auswählendann die gewünschte Geschwindigkeit eintragen /zweite Reihe rechts-10 unter dem Quadrat
Wenn man das zwei-dreimal macht "beschleunigt" der Zug bis auf die Geschwindigkeit, die durch die Gleise gegeben ist.
Etwas mühsam, aber er rast nicht gleich mi 80 oder 100 Sachen los.Man kann auf diese Weise natürlich auch einen Zug zwingen eine bestimmte Weiche zu nehmen und bestimmte Strecke zu fahren.
Viel Spaß und gutes Gelingen
Grüße
schotti -
Schotti, der reine Wahnsinn!
Fernöstliche Grüße zurück : Danksa-gung!!!
Mit der toll bebilderten Lösung hats natürlich sofort auch bei mir geklappt...!
Daß man da die Zahlen ändern kann, hatte ich völlig übersehen ::) bzw. gar nicht erst in Erwägung gezogen ...
Aber eigentlich müsste es doch auch einfacher gehen ... wozu gibts denn sonst überhaupt diese Schieneneigenschaftentempoeintragsmöglichkeiten? Nur, damit in einem Szenario angezeigt werden kann: "Sie fahren zu schnell !" ?! Wohl eher nicht ...
Vielleicht hat ja noch jemand ne Idee ?- Und wo ich schon dabei bin:
Weiß jemand, wie es geht, einen KI-Zug ins Horn stoßen zu lassen - an einer vorher festgelegten Stelle?
KI und kein Ende
...
Liebe Grüße,
LezlezPS:
@Eberhard: Ich meinte damit "Fahrgäste ein- und aussteigen ... mit Fracht hab ichs auch noch nicht versucht. -
-
Zitat von "lezlez"
...
Aber eigentlich müsste es doch auch einfacher gehen ... wozu gibts denn sonst überhaupt diese Schieneneigenschaftentempoeintragsmöglichkeiten? Nur, damit in einem Szenario angezeigt werden kann: "Sie fahren zu schnell !" ?! Wohl eher nicht ...
Vielleicht hat ja noch jemand ne Idee ?
...Wenn Du diese Möglichkeit nutzen würdest, würden auch alle durchfahrenden Züge an der jeweiligen Stelle maximal die dort angegebene Geschwindigkeit fahren - wäre auch blöd.
-
Hi
Ja, das stimmt.
Auf Strecken, die auch von anederen Zügen befahren werden, müsste man natürlich die Gleisgegebenen
Geschwindigkeiten eintragen, um die Züge nicht plötzlich auszubremsen
Hier gings wohl nur um einen Anfahrproblem nach Be-und Entladen, was wohl kaum auf der Hauptstrecke
passiert (hoffe ich) ;DAber vielleicht gibts ja auch noch ne andere Möglichkeit-mir fällt bloss keine ein und hupen auf Befehl
ist meines Wissens auch nicht vorgesehen, KI-mässig versteht sich.Grüße
schotti -
Da gibts ja wohl doch noch n paar Dinge, die geändert werden sollten ...
Warten wir RS2 ab ... :-\
Lieben Gruß vom KI-Zug-bändigenden
Lezlez -
Hallo lezlez
Mit den Beladen hatte ich auch meine Probleme,Du mußt jeden Waggon das Laden zuweisen.Tankstellenikone anklicken,den Waggon anklicken,den Cont.kran anklicken.Daß mußt Du mit jeden Waggon machen,dann klappt es auch mit den Beladen.Mit der Kohle ist es auch die selbe Vorgehendsweise.Das Entladen wird wahrscheinlich nicht gehen weil die Ikone nur Ladungen zuweisen,habe noch keine Lösung gefunden.Eine Notlösung hätte ich da,die Spielerlok an das Ende des Zuges ankuppeln und die KI Lok abkuppeln nun könnte man die Waggons mit Shift/T wieder entladen.Viele Grüße Eberhard
-
@ebbi:
Super, jetzt funktioniert's ! Vielen Dank - und das automatische Entladen wird auch irgendwann noch klappen!
Herzlich grüßt mit neuem Mutder
Lezlez -
-
Hallo KI-Freunde !
Im Bereich KI haben wir es beim RS immer wieder mit den "Unvollendeten" zutun.
Mit KI kann man Wagons beladen -was auch sehr gut funktioniert- (z.B. über das Container-Terminal).
Entladen mit der KI ist vergessen worden (oder aus Zeitnot weggelassen) und auch bei den beiden MKs nicht nachgeholt.
Schlampiger gehts halt nimmer (oder zu viele Baustellen).Mal sehen, ob der RS2 ausser optischen Aufpolierarbeiten hier etwas leistet.
Ich bin skeptisch.Grüsse
walterludwig
EDIT: Da unsere Diskussion nach diesem Beitrag etwas Off-Topic ging, findet ihr die Beiträge und den Raum zum weiterdiskutieren über den RS2 hier