Handbuch [K-Trains] BR 193 - Vectron (inkl. FAQ)

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).

Sie betrachten gerade eine ältere Version des Eintrags. Klicken Sie hier, um zur aktuellen Version zu gelangen.

Teilen

Kommentare 15

  • Moin,

    ihr hattet Recht! Man muss sich erst mal nach der Anweisung durcharbeiten!( wie in echt )

    Dann macht das Spass!



    Liebe Grüße, E63

    Ausgezeichnet 1
  • Ja, danke für den Hinweis und genauso habe ich das gemacht. Ich habe das Handbuch zum Aufrüsten neben mir liegen. Aber wenn ich im Film sehe, wie die MFD`s aufgebaut sind, total anders.

  • Moin, ich hab leider noch ein weiteres problem, weiß aber nich ob das überhaupt lösbar ist:


    Ich will mit der Vectron im IC-Steuerwagen fahren, also Steuerwagen vorne Vectron hinten. Problem is jetz das die Keybinds in der Vectron wenn ich den Führerstand umswitche nich funktionieren, ich aber einen Keybind brauche undzwar STRG + P um die Stromabnehmerspannung auf 15kV zu korrigieren. Hab bereits mehrere Restarts probiert

  • Moin, isses normal das die AFB einen nur mit 160 fahren lässt, auch bei 200 dateneingabe bei der AFB?

  • Moin, bei mir ist die PZB egal welche Daten ich eingebe auf 70, ich will aber einen Personenzug fahren und brauch dementsprechend 85. Wie fixe ich das? LG

    • habs gefunden, hab scheinbar die bremshundertstel falsch ausgerechnet und dementsprechend war es auf 70

  • Weiß jemand wie ich das Führerbremsventil entsperren kann ?

    Hab trotz stundenlangem probieren nix gefunden.


    Kann mir vielleicht jemand helfen ?


    LG

    Sean

  • Servus! Gibt es die Möglichkeit die SiFa auszuschalten?

  • Hey liebe Community,


    Ich habe mir für die Strecke "Frankfurt High Speed" ein Szenario gebastelt, in welchem ich als Sonderzug zwischen Karlsruhe und dem Hockenheimring verkehre. Als Zugverband habe ich mir die 193 282-1 "The ELLorean", 6 DBpza-Waggons sowie die 193 554-3 "TXLeitwolf" himgestellt. An und für sich funktioniert das Szenario, aber ich habe bei meinem Zugverband das Problem, dass sich die 193 282-1 komplett aufrüsten lässt, aber nach dem "Kopf machen" die AFB auf der 193 554-3 nicht funktioniert. Das stellt sich so dar, als dass die Lok nicht selbst die Leistung reduziert bei Annäherung an die Zielgeschwindigkeit, dann etwas "zu schnell" fährt und plötzlich den Anker wirft und mich teilweise bis zum Stillstand runterbremst. Auf der 282-1 hingegen funktionierte die AFB noch einwandfrei.


    Vor dem Aufrüsten mache ich nichts außer das Zugsicherungssystem "Mirel" herunterzufahren. Danach rüste ich die Lok normal auf. Die ZWS ist ebenfalls zugeschaltet.



    Hat das vielleicht was mit dem Lok-Symbol mit den Pfeilen im "Main" Menü auf Softkey 7 zutun?



    Mit freundlichen Grüßen,


    Julian

  • Hilfreich, vielen Dank!

    Danke 1 Gefällt mir 1
  • Kann mir jemand sagen, wie ich den Stromabnehmer der hinteren Lok wechsel (193 und 386)?


    Habs schon in Kombination mit der 386 versucht, den in der zweiten Lok manuell auf SA1 umzustellen aber wenn ich denn in der vorderen Lok die Stromabnehmer hebe, geht wieder der Hintere in der zweiten Lok hoch.

  • Ich habe ein Problem mit den displays die fahren nicht hoch kann wer helfen danke im voraus

    • Löschen des Add-ons und komplette Neuinstallation hat bei mir geholfen (weil ich falsch aufgerüstet hatte am Anfang). Hatte das Problem mit den Displays nur einmal, seither aber nicht mehr. Nach Neuinstallation dann einfach immer bei jeder Lokvariante den richtigen Aufrüstvorgang beachten, wie er hier beschrieben ist. Hoffe es hilft bei dir auch.

  • Spät dran, aber: Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung des Aufrüstvorgangs. Hat super funktioniert und die Lok tut in Sachen PZB und SIFA genau was ich von ihr will.

    Gefällt mir 1
  • Gute Erklärung


    Die SiFa geht aber nur wenn die beim ersten mal nach der Installation ohne ETCS dafür mit PZB aufgerüstet wird.

    Danach geht die Sifa auch unter ETCS aber solange man den PZB-Test sowie den SiFa-Test gemacht hat, da die Sifa auch durch den PZB-Störschalter abgetrennt wird.

    Danke 1
  • Zitat

    Du hast zwar das richtige Stromsystem per Display ausgewählt, aber nicht im System der Lok selbst.

    Man simuliert mit Strg + P die Oberleitung. Der TS kann nur erkennen, ob OL da oder nicht. Aber wie viel Leistung da drauf ist, erkennt das Spiel nicht. Das muss eben mit der Tastenkombi eingestellt werden.

    • Das ist mir bewusst. Ich empfinde das Wort "System" aber durchaus als Synonym für das, was du erklärt hast. Reicht ja auch an Erklärung.

    • Ja. Aber nicht das man denkt, man muss (in Reallife) noch zusätzlich zu der Einstellung im Display, irgendeinen Drehschalter bedienen. "Im System der Lok" heißt für mich, es muss an der Lok noch was geändert werden. Das ist an sich ja nicht richtig.

      Außerdem habe ich dich jetzt nicht angesprochen. Galt einfach nur als kleiner Hinweis.

  • Da gibt es unterschiede zur SIFA! Beim hohen Fahrstand zickt die SIFA, trotz SIFA Test.