TS 2021 [M327] Bundesbahn der 70er: Coils nach Koblenz

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).

Teilen

Kommentare 3

  • Die 181.2 fuhren nach ihrer Indienststellung im Herbst 1974 vor allem die durchgehenden Züge von und nach Luxemburg, sowie einige Schnellzüge nach Saarbrücken. Planmäßig fuhren sie an der Mosel aber auch alle anderen Zugarten. Die wenigen anderen Schnellzüge fuhr dann die 110. Die Güterzuglok an der Strecke war die 140 (überwiegend Flachland).

    Danke 1
    • Danke für die Informationen; das deckt sich weitgehend mit dem, was ich bislang so gelesen habe. Wie in der Beschreibung angedeutet, nehme ich mir nicht nur wegen fehlender Kenntnisse, sondern auch aufgrund persönlicher Präferenzen die eine oder andere historische Ungenauigkeit heraus, man sehe es mir nach und tausche ggf. nach Belieben aus ;) Die 181 zum Beispiel habe ich nicht, weil ich ungern Geld für eine Lok ausgeben möchte, die mir schon im Vorbild optisch überhaupt nicht zusagt.

  • Die E50 ist schon ein geiles Stück. Mit der fahre ich neben der BR151 und BR140 auch ganz gerne Güterzug. Allerdings in der Orientrot variante, da ich nur die eine Version habe.