Schade, aber danke für die schnelle Antwort.
Beiträge von JanTenner
-
-
Nachdem wir heute von der Mosel (genauer Bridenbach auf der anderen Moselseite von Löf) wiedergekommen sind, hab ich dann auch mal zugeschlagen. Ich bin ein bissel im QD gefahren und bin von der Szenerie erstmal begeistert. Es gibt schon einen hohen Wiedererkennungswert. Allerdings nerven mich aufploppenden Objekte, vor allem Bäume und teilweise fehlende Wassertexturen in größerer Entfernung. Ich habe die 1.01 drauf, fahre mit einem aktuellen TS2015 und habe eine Nvidia (die 970er) verbaut. Hat einer von denen, die das Wasserproblem hatten (haben) eine Lösung gefunden?
Schöne Grüße aus Münster
Jan
-
Schade, habe leider nicht alles Rollmaterial für das kostenlose Szenario. Aber ich werde trotzdem demnächst mal in eines der Fahrzeiten einsteigen, weiß nur noch nicht welches. Die sehen auf jeden Fall sehr gut aus (auf Youtube & Co.).
Schöne Feiertage -
Ich habe die VR BR111 mit den Mint-Dostos in der EL-Variante und muss sagen, dass es nicht kompliziert ist, das Ding zu fahren. Nach einem Tag bin ich (als ziemlicher Eisenbahn-Noob) absolut problemlos damit klar gekommen. Der Nachteil ist, dass man danach die zusätzlichen Features bei anderen Loks vermisst.
Ich würde jedem, der sich auf diesen Typen konzentrieren will, zur EL-Variante greifen sollte. Kostet ein bissel mehr, aber wenn man die eine Bahn dann rauf und runter fährt, fallen die paar Euros nicht so ins Gewicht. -
Das Handbuch sagt im Falle des Steuerwagens, dass beim Hochfahren der Pantos nur P gedrückt werden muss. Es wird automatisch der richtige gewählt. Insofern hilft das Handbuch in dem Fall auch nicht weiter.
-
Hallo Markus,
öffne doch bitte mal die trackIR-Software. Du siehst oben relativ weit links eine Schaltfläche Display. Wähle da einmal Camera View aus. Dann zeigt der dir alle Quellen an. So kannst du ausmachen, was da stört. Wenn es nur ein oder zwei kleine Quellen sind, kann man eben was vorstellen oder so. Der TrackIR lohnt sich nämlich wirklich. Ansonsten gäbe es noch den Track Clip Pro. Der wird an das Headset angebracht und via USB mit dem Computer verbunden. In dem Fall hast du nämlich drei IR-Lampen an dem Gerät, die der TrackIR dann anpeilt, anstatt die IR-Lampen im Track-IR, die durch den Clip an der Mütze reflektiert werden. Dadurch funktioniert der TrackIR auch unter schlechteren Bedingungen. Ist halt die Frage, ob du nochmal Geld ausgeben willst und dauernd dieses Teil am Kopf haben willst.
Aber wie gesagt, schau erstmal in der Camera View, was stört. Es kann ansonsten auch einfach reflektiertes oder direktes Sonnenlicht sein. Also am Besten auch mal abends schauen, ob es läuft. Wenn ja, dann musst du tagsüber u. U. ein wenig Verdunkeln.
Viel Erfolg -
Das Problem kann nicht an der Anbindung von TS2014 zu TrackIR liegen. Ansonsten würde die zweite LED am TrackIR gar nicht leuchten. Die geht sofort aus, wenn TrackIR den Kontakt zu dem Programm verliert. Der einzige mir bekannte Fall, indem der TrackIR nicht funktioniert, obwohl beide LED brennen ist ein Absturz der TrackIR-Software. Aber das kannst du ja leicht testen. Geh einfach zum Desktop und schau, ob sich im TrackIR-Programm was tut. Wenn ja, dann leigt das Problem woanders.
Hast du im TrackIR-Programm dem TS2014 (unter R für Railworks 5 unter dem Reiter "Titles" suchen) ein Profil gewählt? Wenn ja, stell nochmal Default ein. -
Sorry, hatte wohl zu oberflächlich gelesen. Sieht aber so aus, als würde es erstmal laufen wie es soll. Beide Leuchten an bedeutet, dass der TS2014 erkannt wurde und der deinen Track Clip auch registriert hat. Das Patcherprogramm verschwindet immer, sobald du den TS startest. Der trackIR funktioniert aber nicht in allen Sichten. Er läuft nur bei den Innensichten, also der Kabinensicht, den Sichten links und rechts aus dem Fenster gelehnt und der Passagiersicht.
-
Schau mal hier. Hab ich heute auch installiert und funktioniert tadellos :TrackIR-Unterstützung für TS2014
-
Ich hab auch mal ein paar Fragen zu dem Thema.
Ich habe die Joystick-API laufen und zwei Saitek Throttle Quadrants angeschlossen. Es läuft alles grandios. Aber leider will die bei TS2014 mitgelieferte BR 101 nicht so gut damit. Auf jeden Fall Bremsen und Gas werden irgendwie anders angesprochen. Weiß jemand, wie man das umgehen kann? Das muss an der Programmierung der BR 101 liegen, soviel habe ich herausgefunden.
Falls das nicht geht, hat jemand Erfahrung mit der Joystick-API und der VR BR101, die man auch gerade bei Steam kaufen kann? Das wäre mein nächster Favorit, aber auch nur, wenn ich die Quadrants voll nutzen kann.
Danke im Vorraus
Jan
EDIT: Im ICE vom TS2014 sieht es leider genauso aus.
Und noch ein EDIT:
In den beiden Zügen BR101 und ICE 2, die mit dem TS2014 kommen, laufen dynamische und Zugbremse sowie der Leistungshebel nicht richtig. Ich habe die VR BR101 in der Expert Line mittlerweile auch drauf. Hier läuft nur der Leistungshebel nicht richtig. Die Zugbremse wird nicht animiert im Cab und auch nicht auf dem Overlay angezeigt, läuft aber sonst problemlos. Die lässt sich also bestens fahren, nur die Leistung mache ich per Tastendruck. Aber vielleicht finde ich da auch noch eine Lösung. -
Ich hatte bei Hamburg Hannover das Problem, dass Teile von Objekten durchsichtig waren. Nachdem ich das Anti Aliasing im Catalyst Control Center meiner ATI-Karte von Adaptive Multisampling auf Multisampling gestellt hatte, war alles wieder da. Vielleicht ist es bei dir auch irgendeine Grafikkarteneinstellung, mit der der Train Sim oder Hamburg Hannover nicht klarkommen.