Im Zuge des letzten Sale-Angebotes habe ich mich zum Kauf entschieden. Als "Fan" der Amerikanischen Eisenbahn mit ihren Frachtverkehr ist auch diese Strecke für mich gut umgesetzt. "Highspeed" ist noch ein Fremdwort. Obwohl wenn in Amerika ein Güterzug mit einer Länge von über einer Meile mit bis zu 70 mph (~112 km) im Flachland, an ein vorbei donnert, definiert man die Geschwindigkeit anders. Das gilt auch für 40 mph.
Was mich stört an der Strecke (und nicht nur bei dieser) ist die nur rudimentär ausgeführte Signalisierung. Besonders in den Yards (z.B. Colfax und Truckee). Wenn mehr als ein Zug im Yard bewegt wird (AI Verkehr) kommt es zu Problemen. Texturen Fehler sind vorhanden (Tunneleinfahrt), aber nicht weiter störend. Zusammengefasst ist die Strecke für mich zufriedenstellend.
Beiträge von sombrcom
-
-
Schade das es nicht die Möglichkeit der Fortführung gibt. Ich werde es also so erstmal so handhaben wie "Prellbock" es geschildert hat.
Mein Gedankenansatz war der, das man die Spielstände mit <F2> sichern kann. Also liegen alle Daten vor für eine Fortschreibung, wenn man kurz vor Ende der letzten Aufgabe das Szenario sichern würde. Ob diese Daten zugänglich sind entzieht sich (noch) meiner Kenntnis.
Super Forum. -
Hallo,
als Neueinsteiger in Train Simulator 2013 habe ich angefangen mit dem Szenario Editor einige Szenarien zu erstellen. Das klappt schon ganz gut. Dieses Forum, die Manuals von RW haben dabei geholfen.
Nun zu meiner Frage: Ist es möglich aufbauend auf ein Szenario wo alle Aufgaben erfüllt sind, diesen Stand in ein neues Szenario zu übernehmen und fortzuführen? Oder kann ich ein Szenario in mehrere Teile splitten?
Beispiel: Szenario 1: Zugverband wird zusammengestellt und bereitgestellt. > Ende des Szenarios <
Szenario 2: Der im 1. Szenario bereitgestellte Zugverband wird übernommen und zum Zielbahnhof bewegt
Szenario 3: Im Zielbahnhof wird der Zugverband aufgelöst.Wenn einer von euch mir einige Tips geben könnte würde ich mich freuen. Meine Recherche haben mich noch nicht zum Ziel geführt.