Beiträge von Volker_Rieck

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    ;)

    Hier kommt jetzt also die Taktik des Nebels der Verschleierung – hatte ich nicht mit gerechnet. Naja, zumindest haben wir ja bereits die Informationen, die jetzt wieder verschleiert werden ;)

    Auflösung: Wir dachten, es wäre unbestimmt genug, damit es auch mit DTG keine Probleme gibt.
    Haben uns aber nach Diskussion mit DTG entschlossen, es noch etwas unbestimmter zu machen.
    Ihr müsst euch also noch etwas gedulden bevor es weitere Informationen gibt.
    Zu den Spekulationen dieser Simulatorenseite sagen wir nichts. Wir haben denen keine Infos gegeben.

    Wer die Diskussion hier aber verfolgt hat, der kann sich sicherlich auf einiges einen Reim machen, wenn er zwischen den Zeilen liest.

    Die Diskussion scheint gerade etwas abzudriften, oder? Ich finde, wir sollten mit Kritik so lange warten, bis wir mehr Informationen zur Strecke haben und auf Basis von Bildern oder Videos fundierter urteilen können. Momentan wird meiner Meinung nach eher auf Grundlage von Problemen aus anderen Simulatoren diskutiert. Diese müssen aber weder hier auftreten noch etwas mit der Strecke oder dem Fahrzeugmaterial in TSW zu tun haben. Außerdem haben wir es hier mit einem Entwickler zu tun, der zum ersten Mal etwas für TSW erstellt. Daher sind die Vergleiche aus meiner Sicht nicht wirklich passend. Just my two cents.

    Stimmt, nehme ich mit auf meine Kappe. Hier soll es ja nicht um Fernbus Dänemark gehen. Sorry.
    Hat aber wohl damit zu tun, dass es Irritationen gab wegen TML und DTG.
    Aber das ist ja geklärt.

    Übrigens (und damit zum Thema TSW) bin ich sehr angetan davon, dass sich hier Spezialisten melden und Unterstützung anbieten. Vielen Dank dafür.

    Ist das Dänemark Addon (hab ich nicht) da anders wie der Rest vom FBS? Denn erkennbar finde ich bisher kaum einen Busbahnhof und eigentlich sollte das ja schon ein markanteres Hauptmerkmal sein, wenn es um Fernbus gehen soll - egal ob der Massstab der Map verkleinert ist.

    Die Busbahnhöfe für Fernbusse sind in DK oft sehr schlicht und nicht unbedingt in der Nähe vom ZOB.
    Wir haben die in DK alle nachgebaut und auch die Umgebung.
    In Odense ist der halt eine Seitenstraße mit Parkplätzen hinter einem Einkaufszentrum.
    Da muss der Bus sogar rückwärts wieder raus, weil es eine Sackgasse ist.


    Volker_Rieck

    Ok - ihr habt Dänemark gebaut? Hmm ... gerade beim Fernbussimulator gefällt mir eins nicht - überall deutsche Taxis - und als Hintergrund Sound überall englisch / amerikanische Sirenen... Obwohl da nichts fährt, was Martinshorn an hätte... Aber Lobenswert das man sich um Aalborg gekümmert hatte - (ein paar Städtenamen sind trotzdem manchmal irgendwie noch falsch hinterlegt), da fehlten vor dem großen Update die kompletten Straßen. Ich hab knapp 2 Jahre in Dänemark gewohnt, die typischen Straßen sehen leider nicht so aus, weil Dänemark meist nicht die komplette Straße flickt, sondern meist nur die Fahrrillen. Sieht manchmal echt lustig aus. Auch haben die meist bei Kreuzungsstraßen keine Vorfahrtgewähren Schilder, sondern nur Dreiecke auf der Straße. Gibt viele Dinge die eine Immersion noch nachhelfen können.

    Dennoch wirken die Städte allesamt sehr identisch - denke das ist auch ein Problem des Fernbus Simulators. Das einzige, was man erkennt, sind die Bahnhöfe / ZOBs und ähnliches der Städte. Ansonsten wirkt es wie die Anfänge von ETS2 von der Ausgestaltung und der Straßenführung, gerade rund um Kiel. Dabei hätte man daraus tatsächlich auch einen tollen Tourist Bus Simulator machen können, bzw sogar Integrieren können. Warum man das nicht gemacht hat, ist für mich fraglich. Aufträge wie Schulkinder zur Jugendherberge bringen - Reisegruppe aus Bremen / Bremerhaven nach Dänemark befördern.

    Sagen wir mal so: Es sind für DK gute 60 unique Objekte gebaut worden, der große Rest stammte aus der Bibliothek und erst in Odense wurde das Hausbautool (was wirklich klasse ist!) intensiv eingesetzt.

    Der Punkt KI-Verkehr hat in der Tat noch Verbesserungspotential. Aber das wird kommen, also besser einstellbar auf die jeweilige Map. In DK haben wir eigentlich dänische Taxis daher wundert mich das etwas.
    Auch Feuerwehrwagen und Polizei sind dänische Ausstattung.

    Die Hinweise sind ansonsten sehr gut. Werden wir bei einem Update berücksichtigen. Vielen Dank dafür.

    Wir haben bei Fernbus Dänemark Lehrgeld bezahlt.
    Ging gar nicht mal um die Zeit sondern hatte andere Gründe.
    Der Editor von TML hat ein ganz hervorragendes Feature, was für DTG sicherlich auch nett wäre:
    Ein Hausbautool. Ein Haus dauert nur noch Minuten und man kann den selbst erweitern um eigene Elemente.
    Und man kann tolle Sachen damit erstellen.
    Haben wir nur in Dänemark zu selten eingesetzt. Die User haben es zu Recht moniert.
    Als wir das Update mit der Stadt Odense gebaut haben, wurde das geändert.
    Hat den durchwachsende Bewertungen aber auch nicht wirklich geholfen.
    Egal, muss man draus lernen.

    Wir planen schon viel Zeit ein, weil viele Sachen komplett neu sind.
    Objektbau ist noch eines der einfacheren Themen. Da haben wir ein sehr gutes Team, das baut ja auch schon einige Zeit. Die generischen Objekte sind nun ja, verbesserungsfähig und Deutschland sieht eigentlich überall anders aus.


    Ich kann die Kritik an The Bus hier übrigens schon etwas nachvollziehen.
    Die alte Tante OMSI2 kann viele Sachen, die in The Bus noch fehlen. Noch.
    Dennoch gehe ich davon aus, dass es gerade wegen der Unreal Engine und später dann mal Konsolenversionen der Titel seinen Weg gehen wird. Die Entwicklung ist ja noch im vollem Gange.
    Außerdem glaube ich, dass es sehr interessant sein wird, dass es demnächst mal was anderes als Berlin ist.

    Ich bin ja etwas beruhigt, dass sich das hier wieder gelegt hat und offenbar auch der Übersetzung geschuldet war.

    Wir wollen niemanden ein X für ein U verkaufen.
    Kritik und Austausch ist sehr willkommen.
    Da es ein Erstling ist, nehmen wir uns das Recht heraus eine Lernkurve zu haben.
    Hoffentlich ist sie nicht zu steil ;)

    Hi Alxander,

    No problem with English.

    I hope I made it clear why I am here (= not to control the crowd).
    This is a way to get in touch with the community and also to explain some backgrounds (= clear or false information).
    You maybe do not like that but that is ok in my eyes.

    Should you have any further questions pls. let me know.

    Hamburg has btw a developer diary sind 18 month with weekly updates. But as I said, different issue.

    Klar! Danke für die elkärung!


    Und was ist das problem mit TML Studios? Ich bin kein Fan von dieser Produkt Studio und hatte meine Meinung geäußert das ich nicht hoffen das TML beteiligt sein wird. Grund is die Erfahrung mit The Bus die ich ein Drama finde.

    TML hat doch aber rein gar nichts mit TSW zu tun?!
    TML und DTG sind wenn man so will Mitbewerber, auch wenn das verschiedene Sims sind.
    Du musst TML auch nicht toll finden, ich verstehe Deine Anmerkung dennoch nicht, denn wie gesagt TML hat mit unserem TSW Projekt nichts am Hut.
    Du kannst es auch gern dramatisch finden, wobei meines Wissens nach The Bus noch keine dlcs hat.
    Unser wird das erste sein, jedenfalls als Payware. Ist aber ein ganz andere Baustelle.

    faber2311 Leider ist das das Problem.... Ist die Meinung "Halycon" oder "Volker Rieck"

    Bei allem Respekt, aber ich verstehe dich nicht. Wo genau ist das Problem?
    Zur Klarstellung:
    Ich bin der Geschäftsführer eines Unternehmens das seit fast 25 Jahren u.a. Zusätze zu Simulatoren herstellt.
    Wenn ich hier schreibe, dann in dieser Funktion.
    Und natürlich werde ich hier etwas zu den Produkten, die wir in der Entwicklung haben schreiben.
    Sollte Dich das ernsthaft stören, dann bedauere ich das, aber ich kann hier keine Regel in diesem Forum entdecken, die mir das verbietet.
    Ich nutze dieses Forum auch zur Richtigstellung von falschen Informationen, wie Du sie ja leider in Sachen TML und uns in die Welt gesetzt hast. Das war leider hanebüchend falsch.
    Nach wie vor hoffe ich, dass es an der Übersetzung liegt, dass hier so eine eigenartige Aversion aufkommt.

    Entschuldigung, wenn die Übersetzung etwas seltsam klingt, ich bin Niederländer und die Übersetzung und das Verständnis davon sind nicht so klar, sehe ich! Ich meine, dass Halycon keine Erfahrung mit Eisenbahnsimulation hat und dass ich nicht überzeugt bin und dass ich zuerst sehen muss, was kommt!


    Aber Volker, es überrascht mich nicht, dass du jetzt ein Konto erstellt hast! Du bist also derjenige, den ich bereits vorher im Zusammenhang mit der Entwicklung oder Veröffentlichung erwähnt habe! Du versuchst alles zu kontrollieren und alles Negative zu verteidigen! Du erstellst ein Konto nur, um dagegen zu argumentieren. Du gewinnst nichts außer dem Suchen und Lesen von Reaktionen, die dir nicht gefallen. Als Verleger würde ich mich von solchen Meinungen fernhalten und keine aktive Rolle spielen oder Menschen beeinflussen. Beschäftige dich mit der Qualität der Produkte, die du herausgibst, und nicht mit dem, was in den sozialen Medien geschrieben wird.

    Du darfst stolz auf die Produkte sein, die du herausgibst, aber behalte im Auge, dass du ein Verleger bist. Es scheint persönlich zu werden, wenn ich es so lese.

    Hmm. Hast du gelesen, was ich zu Kritik schrieb?
    Sie ist wichtig und wenn sie sachlich ist, dann ist sie sogar hilfreich.
    Wir wären schlecht beraten, nicht auf die Community zu hören,

    Was soll ich denn bitte in einem Forum mit 20K Mitgliedern kontrollieren?
    Ich bin ein ganz normales Mitglied hier.
    Wo habe ich hier gegen etwas argumentiert?
    Ich schrieb lediglich, dass die MSTS Sachen aus 2006 und 2007 waren und mich die Einschätzung zur Qualität etwas verwundert. Mehr nicht.

    Ganz ehrlich: Bis jetzt ist nur klar, dass wir was machen und aus welcher Gegend es ca. kommt.
    Keine Details, keine weitere Informationen, keine Screens und wir unterhalten uns ernsthaft darüber, was ich machen darf oder besser nicht machen sollte? Oder ist das der Übersetzung geschuldet?

    Natürlich werden wir dieses Forum nutzen, um mit der Community in Kontakt zu kommen.
    Genau das ist der Sinn solcher Foren.

    Ich bin auch von der Qualität bei Halycon nicht überzeugt! Dieser Verlag hat jetzt nicht gerade einen guten Ruf für Eisenbahnsimulationsspiele.

    Die Frage ist, wer diese produziert... Könnte es TML Studios sein? Hoffentlich nicht! TML ist bei Add-ons ein komplettes Drama. TML arbeitet natürlich für The Bus mit der Unreal Engine...

    Verstehe ich nicht. Unsere letzten echten MSTS AddOns stammen aus den Jahren 2006 und 2007.
    Beide dlcs haben seinerzeit gute Wertungen erhalten bei Amazon.
    Aber da liegt eine dicke Schicht Staub drauf.

    Danach gab es nur noch Trainz bzw. PTP.
    Das waren aber alles keine Eigenentwicklungen.
    Woher stammt der "nicht gerade gute Ruf"?
    Würde mich schon interessieren.

    Schon gar nicht verstehe ich die Anmerkungen zu TML. Die entwickeln Bus Simulationen mit The Bus und Fernbus Simulator.
    Die haben mit Eisenbahn herzlich wenig zu tun. Und mit einem Konkurrenten wie DTG schon gar nichts.
    Was ist denn das komplette Drama bei AddOns von TML?

    Sorry, aber solche Aussagen konsternieren mich schon etwas.

    Volker_Rieck


    Auch von mir ein Dank für die Aufklärung. Ich finde es immer spannend, Infos direkt aus erster Hand zu bekommen. Manches versteht man dann einfach besser. :thumbup:


    Bzgl. aufkommender Kritik: Mit der muss man halt klar kommen, sie sich annehmen oder drüberstehen, wenn man sich in einem Diskussionsforum anmeldet.

    Keine Sorge, wir sind Kummer gewohnt :)
    Ich ärgere mich nicht über Kritik, ansonsten würde ich ja zugeben, dass sie berechtigt war.

    Im Ernst:
    Solange sie in einem vernünftigen Ton vorgebracht wird, ist Kritik sehr nützlich.

    Ich bitte allerdings um Verständnis, dass wir gemäß unserer Vereinbarung mit DTG weitere Informationen erst nach Absprache mit DTG veröffentlichen werden.

    Die Website von Halycon hat sich aber auch gefühlt seit MSTS Zeiten nicht verändert

    Moin,

    Volker hier von Halycon.

    Webseite: stimmt, ist dated. Plan für 2025 ist auf ein anderes System umzusteigen.
    War nur extrem schwer alle Daten aus dem alten System herauszubekommen.
    Das hat ewig gedauert, leider. Ist aber auf dem Weg.

    Ansonsten vielen Dank für die Diskussion hier.
    Ich kann hier nicht viel mehr sagen als dass, was in der News steht.
    Wir stimmen uns in der Kommunikation mit DTG ab, weil das vertraglich so vereinbart ist.

    Nur so viel: Mit MSTS oder Trainz hat hat das alles nicht wirklich etwas zu tun.
    Denn von den damaligen Protagonisten ist niemand bei diesem neuen Projekt mehr dabei.
    Übrigens Schwarzwaldbahn und auch Marschbahn sind in UK damals von FCS vertrieben worden.
    Waren aber unsere Produkte und haben mit den MSFS von FCS Produkten nichts zu tun.

    Und wir sind auch nicht die Entwickler von The Bus. Das ist TML; wir sind nur dlc Entwickler.
    In diesem Fall der erste, der ein Payware-Produkt für The Bus erstellt.
    Selten habe ich ich bei einem dlc so verschätzt, was die Herstellungszeit angeht wie bei The Bus Hamburg,
    Aber, das ist eine Lernkurve, die man manchmal leider gehen muss.

    In diesem Sinne.