ice
Danke, sieht schon etwas besser aus, v.a. die Gräser. Mir persönlich sind allerdings die Schatten etwas zu dunkel und ohne Reshade wird es trotz 100%-Skalierung nicht knackig scharf. Die Kombination macht es. Muss ich mal rumprobieren. Da es sich um extrem viele Einstellungen handelt, gibt es eine Beschreibung aller?
Meine Config sah bisher so aus:
[/script/engine.renderersettings]
r.MaterialQualityLevel=0
r.StaticMeshLODDistanceScale=0.75
r.EyeAdaptionQuality=0
r.MotionBlurQuality=0
r.Color.Mid=0.4
foliage.LODDistanceScale=2
[SystemSettings]
r.Streaming.LimitPoolSizeToVRAM=0
r.Streaming.PoolSize=7000
r.Streaming.MaxTempMemoryAllowed=3000
Alles anzeigen
Dafür hatte ich auch eine Beschreibung gefunden.
Insgesamt trifft es train:bird voll und ganz. Den Photomode habe ich nie ausprobiert, da ich keine Screenshots machen möchte, sondern fahren. Das mit den Kameraeinstellungen in den Screenshots ist mir auch aufgefallen. Da ist immer alles Nahdistanz, was sehr viel kaschiert. Gerade bei der Niddertalbahn sind mir (Sonnenblumen oder Mais?)Felder aufgefallen, die zumindest ohne Tweaks munter und extrem störend aufpoppen. Also wo bisher nichts war als braune Erde ist nun plötzlich was Gelbes. Hier rede ich nicht von mehreren Kilometern Distanz. Das zerstört einfach die Immersion. Für so etwas gibt es eigentlich ein LOD in mehreren Stufen: hoch detailliert für die Nähe, mittel detailliert für mittlere Distanzen und sehr grob detailliert für die Ferne. Das müsste auch die UE4 können. Natürlich gibt es auch immer noch Übergänge, aber die sind dann nicht derart hart, dass da wo bislang gar nichts war, plötzlich etwas andersfarbiges ist. Natürlich gibt es die Tweaks in der engine.ini, aber die sind auch nicht die Lösung, denn sie ersetzen keine LOD-Stufen, die im Vergleich dazu massiv Leistung sparen. Und sie funktionieren auch nur bedingt, denn:
Auf einer anderen Strecke, die durch ein Tal führt, war es so, dass der Berg auf der anderen Seite des Tals irgendwann ohne jegliche Details wie Bäume war. Wäre nicht ganz so schlimm und unrealistisch, wenn da nicht kleine und unpassende Bodentextur wäre, die tausendfach wiederholt wird. Daher hatte ich r.ViewDistanceScale wieder entfernt, um es etwas abzumildern, sieht aber immer noch schlecht aus, um es höflich zu formulieren. Wenn man das aus irgendwelchen Gründen so macht, dann sollte aber auch die Sichtweite irgendwie hardcoded sein, z.B. durch einen Nebel, der immer da ist.
Die hässlichen Autos werden auf den Screenshots seltsamerweise auch nicht gezeigt.
Aus technischer Sicht sehe ich ggü. dem TSW2 einfach nur Stillstand. Und das empfinde ich als sehr enttäuschend und den TSW5 auch nicht mehr als zeitgemäß. V.a. scheint mir eine QA-Abteilung zu fehlen. Gerade auch in Bezug darauf, dass TSW ein vergleichsweise eher geschlossenes System ist (sprich eher bedingt modbar). Ob sich das mit dem neuen Editor ändert, wird man sehen.
Was die Niddertalbahn angeht, die ersten beiden Szenarien sind vielleicht etwas unglücklich, im dritten bzw. der freien Fahrt im Sommer sieht es zugegebenermaßen besser aus. Aber nicht so, wie beworben. So wird es beworben:
![](https://rail-sim.de/forum/wcf/attachment/596597-ss-52bd723b4f2f05ddeabebdf3408730a4b101c11f-1920x1080-jpg/)
Und so sieht es bei mir ohne Tweaks und Reshade und mit max. Grafikeinstellungen aus:
![](https://rail-sim.de/forum/wcf/attachment/596600-trainsimworld-2024-10-12-15-21-04-jpg/)
Man könnte meinen, es sähe gleich aus, aber alleine die Farbgebung ist unterschiedlich, was für mich viel ausmacht. Auch eine andere Tageszeit (14h) ändert nichts, die Farben bleiben im Werbescreenshot saftiger bzw. wärmer. Außerdem ist das ein absolutes Best-Case-Szenario (Kameraperspektive und so) und keineswegs repräsentativ. In der Regel sieht es nicht so vergleichsweise gut aus.
Zur Schärfe kann ich nichts sagen, da der Werbescreenshot komprimiert ist. Generell ist mir jedoch aufgefallen, dass TSW5 ohne Reshade sehr matschig wirkt. Auch auf anderen Strecken wie der Main-Spessart-Bahn. Da sind die Farbunterschiede sogar noch gravierender, die Farben wirken total blass.
Außerdem besteht generell mein Eindruck, dass Grafikeffekte in den Werbescreenshots hervorgehoben werden, die man sonst nur seeeehr selten sieht. Versteht mich nicht falsch, natürlich soll ein Entwickler sein Produkt gut präsentieren dürfen. Nur sollte es auch repräsentativ und praxisrealistisch sein. Und da gehen versprochen und erhalten meiner Ansicht nach weit auseinander.
Am Ende sind es teils Details, die den Unterschied machen. Mit Reshade kann man Farben und Schärfe noch am ehesten ausgleichen, was jedoch nicht Sinn und Zweck der Sache sein sollte.
ToDo-Liste für DTG:
- Farben wie beworben
- vernünftiges LOD mit entsprechender Sichtweite
- mehr Schärfe, sei es durch DLSS oder FSR
- Bugs beheben (ich konnte die ersten beiden Szenarien der Niddertalbahn nur mit viel Mühe und Not beenden und weiß immer noch nicht, ob ich was falsch gemacht habe oder ob es an Anweisungen mangelte)
BTW: Kann man TSW5 auch irgendwie in VR betreiben?
BTT: Mit den offiziellen Einstellungen kommst du nicht weit. Ich benutze das hier: https://www.trainsimcommunity.…-quality-enhancement-v101
Da kannst du sogar im Spiel noch schrauben, bis es dir gefällt, und für jede Strecke separate Einstellungen laden.
Sieht sehr gut aus, insbesondere der Dunst. So sollte es eigentlich sein. Ich hoffe mal, das wurde nicht im Fotomodus gemacht. Das Bokeh macht mich da etwas stutzig.