Hm, das ist komisch, die finde ich nicht bei mir im Spiel. Vielleicht sollte ich die Lok nochmal neu installieren. Danke auf jeden Fall schon mal für die Hilfe!
Beiträge von Mountainman
-
-
Vielen Dank schon einmal für deine Antwort. Ich finde den Ankündigungsmarker PZB/LZB bei mir nicht. Nutzt du dafür einen der anderen Marker und füllst ein Feld im rechten Fly-Out aus oder habe ich irgendwie eine veraltete Version der ETCS-Marker?
-
Hallo,
ich habe mir eine Strecke zum testen mit ETCS-Markern ausgerüstet. Es funktioniert soweit alles wunderbar, die Lok wird in Level 2 aufgenommen und reagiert auf Halt zeigende Signale und Langsamfahrstellen. Leider gibt es dann beim ETCS-Ende ein Problem: Die Lok registriert den entsprechenden Marker, aber anstatt zurück in den PZB/LZB-Modus zu wechseln, nutzt sie nun ETCS Level 0 mit einer Vmax von 50 km/h. Fahre ich auf der selben Strecke mit der K-Trains 386, funktioniert der Zugsicherungssystemwechsel einwandfrei.
Nun meine Frage, da ich auch hier im Thread nichts dazu gefunden habe: Ist das ein Bug, ein Feature oder bin ich einfach nur zu blöd?
Oder anders gefragt, wie verhält sich denn die Lok bei anderen, wenn man ETCS verlässt? Führe ich vielleicht einfach nur ein Schritt zu wenig beim Aufrüsten der Lok aus (oder bei der Aufnahme in ETCS L2)? Oder muss ich neben dem ETCS Ende-Marker noch etwas anderes streckenseitig verbauen?
-
Hallo zusammen,
ich habe mir heute die "[TSC] V100 West V 1.0 (nur Wiebe)" hier heruntergeladen. Die Lok funktioniert soweit auch wunderbar, leider bekomme ich aber die PZB nicht zum laufen. Zuerst dachte ich, dass diese vielleicht gar nicht wirklich implementiert ist, nachdem ich jedoch hier den Thread durchforstet habe und dort vermerkt ist, dass die PZB auf HaSi V3 getestet wurde, gehe ich davon aus, dass es wohl eine funktionsfähige PZB in diesem Fahrzeug gibt.
Zu meiner Situation: Nach Szenariostart schalte ich den Hauptschalter der Lok ein, dann erscheint auch ein kleines Fenster in dem mir mitgeteilt wird, dass die PZB aktiv ist und auch keine Zwangsbremsung aktiv ist. Die Leuchtmelder im Führerstand leuchten aber nicht auf. Schalte ich den Hauptschalter nun wieder aus, schalte den PZB-Schalter ebenfalls aus und den Hauptschalter wieder auf 'Ein', so beginnt der blaue Leuchtmelder '80' zu Blinken. Das Blinken hört nach einiger Zeit selbständig wieder auf, die Lok reagiert aber, wie auch nach dem ersten Einschalten des Hauptschalters, weder auf Tastendrücke (Wachsam, Frei, Befehl) noch auf 1000 Hz Beeinflussungen (2000 Hz habe ich jetzt nicht getestet).
Nun also meine Frage: Mache ich etwas eklatant falsch oder funktioniert die PZB einfach nicht?
-
Hallo zusammen,
ich bin schon seit einigen Monaten stiller Mitleser in diesem Forum. Jetzt habe ich mir mal die Zeit genommen und mich hier auch einmal angemeldet. TS spiele ich seit ca. 2,5 Jahren und mittlerweile bin ich auch im realen Leben häufiger im Führerstand einer Lokomotive anzutreffen (also beruflich, nicht hobbymäßig...
). Unter anderem habe ich daher auch den Thread mit den Hinweisen zur Einstellungsuntersuchung bei der Deutschen Bahn mit Interesse verfolgt. Vielen Dank an dieser Stelle an all diejenigen, die dort ihren Beitrag dazu geleistet haben!
Ansonsten trifft man mich (sehr) häufig in den LKW's der lokalen freiwilligen Feuerwehr an, auf irgendeiner Achterbahn dieser Erde oder natürlich am heimischen PC (hier laufen vorallem TS, Planet Coaster, Roller Coaster Tycoon 1-3, NoLimits 2, ETS 2/ATS, aber natürlich auch andere nette Spielchen...
). Wohntechnisch bin ich im Herzen der Rhein-Neckar-Region zu Hause.
Ich hoffe auf eine gute und konstruktive Zeit hier mit euch allen zusammen im Forum und wünsche an dieser Stelle schon einmal entspannte Weihnachtsfeiertage 2018!