Beiträge von julian.aberl

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).

    Also, nachdem das HS-Problem jetzt ja geklärt ist hab ich mich auch dazu entschliessen können, den Zug zu kaufen.

    Als jemand, der selbst erst ein paar Mal mit dem 'Einser' mitgefahren ist kann ich da natürlich wenig dazu sagen, nach ein paar Testfahrten hinterlässt er jedoch durchaus einen positiven Eindruck. Man merkt echt, dass da enorm viel Arbeit und Liebe hineingeflossen ist und das hat sich auf jeden Fall auch bezahlt gemacht. Selbst als jemand der erst selten mit dem ICE 1 mitgefahren ist merkt man dass das von vorn bis hinten stimmig ist. Die träge Beschleunigung hat hier auch ihren Anteil und steigert das Gefühl, hier einen ICE 1 zu steuern doch ziemlich.


    Etwas negativ aufgefallen ist mir, dass bei LZB-Ende kein AFB-Nullstellungszwang folgt, sondern sich die AFB dann 'einfach' auf 160 km/h einstellt (was ja grundsätzlich unter PZB beim Hebel ganz vorne richtig ist) und wieder Leistung aufgeschalten wird. Auch sind die einzelnen 'AFB-Fahrmodis' (Waschgang, Halle rein, Halle raus, Rangieren) - Respekt dass man das überhaupt funktional umgesetzt hat - von der Geschwindigkeit nicht ganz korrekt. Hier wäre es schön, wenn man die passenden Geschwindigkeiten einstellen könnte. Ansonsten hat es bei mir unter der 'normal'-Einstellung in der Installation in alle Wagen hineingeregnet. Wäre schön wenn man das korrigieren könnte. Insbesondere beim Nullstellungszwang wäre es schön wenn man diesen implementieren könnte.


    Die drei Sachen sind mir zusätzlich zu den eh schon lang diskutierten Themen (Front...) aufgefallen, sind jedoch im Grossen und Ganzen nur einfache Schönheitsfehler welche den tatsächlichen Wert des Produkts nicht schmälern. Die für mich knappen 35¼ Euro waren das Geld auf jeden Fall wert. Daumen hoch für dieses Fahrzeug.

    Ich wohn knapp (ok, das ist auch wieder übertrieben, mich betreffen halt tarifmässig beide) an der Grenze von zwei Verbünden. Dies wäre einerseits der VVT (Verkehrsverbund Tirol), andererseits der SVV (Salzburger Verkehrsverbund)


    Und ja, was soll ich sagen, beide VV könnten unterschiedlicher nicht sein. Ich werde hier nur auf den VV eingehen, in dem ich mich hauptsächlich bewege. Und das ist der VVT.
    Hier sind die Tarife recht günstig, so zum Beispiel eine Jahresnetzkarte für den ganzen Verbundraum um 499,40€ oder ein Jahresticket Region, welches für 2 Gebiete (näheres auf der entsprechenden Seite) gilt um 387,30. Ausserdem gibt es Monats- und Wochentickets. Für SchülerInnen/Lehrlinge gibt es Netzkarten um 96€ per Anno. Auch bei Einzelkarten gibt es Angebote (10+3 Flexi-Rate zum Beispiel - 10 Zonen zum Preis von 13). Das ganze kann man digital im Shop verfolgen. Für Familien gibt es ebenfalls Angebote. Ebenfalls gibt es bei Tagestickets Angebote (2 Plus, Tagesnetzkarte für 2 Personen um 34€).

    How Many ROLA routes have exist? I have heard about a route from Dresden to praha.


    Is there a Reason why there not are a ROLA In Kassel area. Example göttingen to fulda. There are Many trucks that struggle at the Autobahn 7? Over the hill

    To the Dresden-Praha-Line: As far as I know, there is no RoLa anymore due to a lack of demand and capacity. There are many cargo-trains on this route which is better than RoLa because then you do not carry to much 'dead space' (e.g. the truck, the driver...)


    To the Fulda-Göttingen route: I can't see any bigger hills on this route but I haven't heard about a RoLa-Route in this area. Generally, in Germany I do not know any RoLa-routes expect the one from Freiburg (Breisgau) to Navara, mentioned already.


    Add.: Maybe the DB AutoZug from Husum to Westerland (Sylt) could be called as a RoLa but this train is also a car-shuttle because of no connecting street from the main land to the island of Sylt.

    Cargo geht auch immer mehr dazu über Lok´s zu mieten, das rechnet sich besser als eigener Bestand.

    Hast halt nichts im Anlagevermögen stehn und senkt damit keinen Gewinn (Abschreibung). Kann gut sein, kann schlecht sein. Schlanker ists auf jeden Fall, man kann halt in wirtschaftlich blöderen Zeiten die geleasten Loks nicht mehr zwecks Kapitalbeschaffung veräussern.

    Cargo hat gemerkt, dass die neuen 187 gar nicht mal so gut sind und da momentan auch noch neue Vectrons geliefert werden, kann man die abgeben. Sind auch alles Loks, die nur für Deutschland was taugen und keinen Meter über die Grenze fahren dürfen.Grundsätzlich schrumpft das Auftragsvolumen von Cargo sowieso, da kann man die Karren auch abgeben.

    Wozu kauft man denn auch Einsystemloks für innerdeutschen Güterverkehr *facepalm*
    (konkret gemeint war damit eher die Frage: Wozu kauft man GV-Loks, die nur in einem Land fahren, wo GV doch von allen die Sparte ist, die am ehesten vernetzt ist)