Beiträge von Purzel89

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).

    Da ja am Streckenteil Frankfurt-Friedberg bereits gearbeitet wird, liegt mein Fokus erstmal auf der Strecke Friedberg-Friedrichsdorf. Dann würde eine schöne Verbindung zwischen den beiden Projekten bestehen, da ja soweit ich das verstanden habe auch die S-Bahnlinie 5 gebaut wird welche in Friedrichsdorf endet.


    Bevor ich weiter arbeite, wollte ich erstmal ein paar Realbilder der Strecke machen. Deshalb habe ich bei meinem letzten Dienst auf der Strecke Bilder in Friedberg und Friedrichsdorf gemacht.


    Friedrichsdorf (vielleicht baut irgendjemand mal den GTW oder den VT2E):





    Friedberg:



    Die Meldestelle der HLB darf für mich als HLB-Mitarbeiter natürlich nicht fehlen. Mal schauen ob ich da ein passendes Gebäude finde.



    Außerdem habe ich getestet, wie das neue Bahnhofsgebäude wirkt. Es ist zwar größer und damit näher an Friedberg dran. Aber das Friedberger Bahnhofsgebäude ist nun mal gelb. Der Fußgängerdurchgang rechts war nur ein Platzhalter bis ich wusste, wie es dort wirklich aussah. Jetzt weiß ich wie ich da weiter bauen muss.





    Wenn der Bahnhof aus Hagen-Siegen ist, was ich aber nicht glaube, müsstest du ja Loft-Bahnsteige zur Verfügung haben *denk*

    Es ist aber Siegen-Weidenau, da hab ich nochmal nachgeschaut. *ja*

    Die meisten Objekte sind Freeware. Der Bahnhof ist aus Hagen-Siegen und das Wärtehäuschen aus einer Hamburger Strecke. Ich glaub Hamburg-Lübeck wars aber das krieg ich noch raus. Das sollte also zu verkraften sein.


    Ich mag das auch nicht wenn man zuviel Payware verbaut. Der absolute TS-Fan hat vielleicht fast alle Strecken und Fahrzeuge, aber der normale Bürger hat eigentlich nur so paar kommerzielle Addons. Ich zum Beispiel habe besonders viele englische Sachen, deutsches Payware hält sich in Grenzen.

    DEM Daten hab ich jetzt geladen und das Google Maps Overlay hatte ich sowieso schon. Nach einigen Versuchen habe ich das nun mit dem Bahnsteig besser hinbekommen. Ich musste allerdings die holländischen Bahnsteige nehmen da ich keine deutschen Bahnsteige (zum selber bauen) gefunden habe.


    Das ist der Google Overlay von Friedberg.



    Allerdings habe ich irgendwie das Gefühl, dass die DEM Daten nicht ganz passen. :P Das Bahnhofsgebäude versinkt ja förmlich.




    Ich mache erstmal Schluss für heute. Aber das sieht schon deutlich attraktiver aus als der erste Versuch. Vielleicht muss ich mal nach deutschen Bahnsteigen suchen.

    Die Kritik darf natürlich auch negativ sein. Ich meinte nur, dass man bedenken sollte, dass ich Anfänger bin. :D


    Okay, ich schau mir das mal mit dem Höhenprofil an und dann werde ich das auch entsprechend versuchen zu implementieren.


    ubahnfan12: Cool, das hab ich noch gar nicht mitgekriegt. Hatte nur mal S-Bahn Rhein-Main gelesen aber nicht gewusst, dass auch der Teil nach Friedberg gebaut wird. Schöne Sache!

    Hallo Leute,


    ich versuche mich an meiner ersten Strecke und es ist ein gewagtes Projekt. Nach meinen ersten Versuchen glaube ich jetzt schon an meinem Projekt zu scheitern. Aber ich mache so lange weiter, bis ich zumindest die Strecke gleismäßig zu liegen habe. Wünsche und Anregungen sind erwünscht. Bitte seid aber nicht allzu kritisch, es ist wie gesagt meine erste Strecke.


    Gebaut werden sollen:


    - KBS 630: Frankfurt - Friedberg - Gießen (65,8 km, zweigleisige Hauptstrecke)
    - KBS 636: Friedberg - Friedrichsdorf (16,4 km, eingleisige Nebenbahn)


    Angefangen habe ich heute mit dem Bahnhof Friedberg. Er hat vier Bahnsteige. Da es das Bahnhofsgebäude von Friedberg noch nicht gibt, habe ich ein zumindest farblich passendes Gebäude benutzt. Das Wartehäuschen im Vordergrund zeigt eigentlich in die falsche Richtung. :(



    Um den Hausbahnsteig etwas zu kaschieren, habe ich ein paar fiktive Gebäude platziert.



    Hier stehen nun auch bereits die restlichen vier Bahnsteige.



    Mit dem ersten Eindruck bin auch ich noch nicht zufrieden. Also bei Friedberg muss ich mir echt noch was überlegen. Für den Frankfurter Hauptbahnhof werde ich den Münchener Hauptbahnhof nehmen, da beide Kopfbahnhöfe sind.


    Na dann bewerft mich mal mit euren Meinungen. *shau*

    Problem gelöst. Ihr seht doch da diese Symbole über dem Fahrzeug. Eins davon hat gefehlt. Da muss man auch erstmal drauf gekommen... muss das scheinbar ausversehen gelöscht haben.




    Zitat von Schwarzwaldbahner

    Btw. das Szenario habe ich auch grade von ein paar Tagen begonnen zu bauen...

    Meins ist jetzt fertig. Ich lads jetzt einfach mal hoch. Ist sowieso meine allererste Aufgabe die ich gemacht habe. Deine ist wahrscheinlich besser. :P

    Hallo Forum,


    das Problem scheint ja bekannt zu sein aber alle Lösungsvorschläge hat mein Train Simulator in den Wind geschlagen. ich bin aktuell ziemlich ratlos. Könnt ihr mir helfen?


    Ich habe ein kleines Winterszenario auf der Strecke Hagen-Siegen gebaut. Die ersten Anläufe liefen noch ganz gut und die KI-Züge sind auch gefahren wie siesollten. Fahrgäste konnte ich erfolgreich aufnehmen und alles war gut. Dann wollte ich nochmal Kleinigkeiten verändern und dazu gehörte auch, den Tf in den anderen Führerstand zu setzen weil der Spieler immer im falschen Führerstand startete. Dafür hab ich den ganzen Spielerverband nochmal gelöscht, neu gemacht und auch einen neuen Fahrplan geschrieben. Seitdem habe ich folgendes Problem (und wie gesagt: Das was ich beschreibe hat vorher beim selben Szenario einwandfrei funktioniert!):


    Egal an welchem Bahnhof ich stehe: Im Plan steht ich soll Fahrgäste aufnehmen. Mein Zug steht auch im grünen Bereich. Mit B gebe ich die Türen frei, mit T nehme ich Fahrgäste auf. Die virtuellen Leute laufen auch tatsächlich in den Zug rein und verschwinden, also wie gewohnt. Aber es gibt keinen roten Fortschrittsbalken und der Bahnhof wird im Fahrplan nicht abgehakt... Ergo sehe ich auch nicht den nächsten Bahnhof.


    Um alle Eventualitäten auszuschließen:


    - Ich hab auf die Leute geklickt und nicht auf die Hand
    - Stehe im grünen Bereich (auch exakt auf 0.0 m hat nichts gebracht)
    - Befinde mich genau im Zeitfenster
    - Zug ist als Nahverkehrszug definiert


    Hab ich noch wasvergessen?


    Bitte helft mir! Ich bin verzweifelt. :P


    Vielen Dank schon mal im Voraus.


    EDIT: Am Fahrzeug liegt es auch nicht, denn in allen anderen erfolgreichen Testläufen war es das gleiche Fahrzeug.