Diese Woche, bis 21. April, gibt es bei Steam 25% Rabatt auf die meisten Add-Ons von RSSLO: https://store.steampowered.com…s=1&developer=RSSLO&ndl=1
Beiträge von Dietschi
-
-
Diese Woche, bis 14. April, sind 4 Routen von Thomson Interactive bei Steam im Sale.
-
Auf Steam sind die Add-Ons von Milepost Simulations gerade im Sale: https://store.steampowered.com…er=Milepost%20Simulations.
-
Der Steam-Herbstsale läuft, bis zum 4. Dezember. Rabatte bis 80%.
Steam-Seite für Zusatzinhalte: Train Simulator Classic 2024store.steampowered.com -
Auf Steam gibt's diese Woche chinesische Add-Ons im Sale mit bis zu 68% Rabatt: https://store.steampowered.com/dlc/24010
Einen schönen Gruß
-
Auf Steam läuft ein High Iron Simulation Sale, mit Rabatten um die 50%: https://store.steampowered.com…gh+Iron+Simulations&ndl=1.
-
Nicht nur Simtrain (siehe Hauptseite), sondern auch DTG veranstaltet zum Schweizer Nationalfeiertag einen Swiss Sale auf Steam. Dieser geht bis zum 5. August.
-
Auf https://shop.strato.de/epages/…/Categories/SpecialOffers. Musste gelegentlich hinschauen.
Du kannst auch einen Newsletter anfordern.
Schönen Gruß, Christoph
-
Ich verschenke aus dem Fanatical-Bundle folgende Routen:
London to BrightonNorddeutsche-Bahn: Kiel - LübeckSoldier Summit
Wer Interesse hat, schickt mir bitte eine Private Nachricht.
Viel Spaß und gute Fahrt!
-
Bei Steam geht es nahtlos weiter bis zum 30. März mit dem "March Madness Sale":
-
Deinem Dank schließe ich mich als "doppelter Nutznießer" uneingeschränkt an.
Jedoch hoffe ich, dass er noch nicht den Abschluss darstellt. Das Humble Bundle läuft immerhin noch 15 Tage lang...
-
Ich verschenke aus einem früheren Humble Bundle folgendes Rollmaterial:
Train Simulator: Thompson Class B1 Loco Add-On on SteamThe London and North Eastern Railway’s mixed traffic Thompson B1 Class locomotive is now available for Train Simulator, and includes scenarios specially…store.steampowered.comBei Interesse schickt mir bitte eine PN.
Viel Spaß und gute Fahrt!
Ist weg!
-
Auch von mir vielen Dank für das super Weihnachtsgeschenk!
Herzlichen Glückwunsch an alle anderen, die gewonnen haben, ans Rail-Sim.de-Team und die Sponsoren!
-
Ich verschenke aus dem Humble Bundle folgendes Rollmaterial:
Train Simulator: Thompson Class B1 Loco Add-On on SteamThe London and North Eastern Railway’s mixed traffic Thompson B1 Class locomotive is now available for Train Simulator, and includes scenarios specially…store.steampowered.comBei Interesse schickt mir bitte eine PN.
Viel Spaß und gute Fahrt!
-
Ich verschenke folgende Lok an Dampflockfans. Bei Interesse schickt mir bitte eine PN.
Text von Steam/DTG:
Die ehemals in London und auf nordöstlichen Bahnlinien verwendete Mischverkehr-Lokomotive Thompson B1 ist nun für den Train Simulator verfügbar und beinhaltet Szenarien, welche speziell für die populäre Woodhead Line kreiert wurden.Entworfen von Edward Thompson, leitender mechanischer Ingenieur bei LNER, war der Prototyp für die neue 4-6-0 ‘B Class’ (später klassifiziert als ‘B1 Class’) die erste Zwei-Zylinder-Lokomotive, welche von LNER gebaut wurde. Die B1 wurde für den Gebrauch in normalem Mischverkehr entworfen, musste allerdings auch den Anspruch einer günstigen Produktion während des Krieges und der Nachkriegswirtschaft erfüllen. Die B1s wurden im gesamten LNER Netz eingesetzt und mehr als 400 Stück wurden zwischen 1942 und 1952 gebaut. Wegen Änderungen bei den Britischen Bahnlinien verschwand die Klasse in den 60er-Jahren, lange vor dem Ende ihrer wirtschaftlich erwarteten Lebenszeit.
Die Thompson B1 für Train Simulator ist verfügbar in britischer schwarzer Lackierung mit Löwe-und-Rad-Emblem. Die In-Game-Funktionen beinhalten eine detaillierte und funktionsfähige Innenkabine der Lokomotive, eine spektakuläre Pennines-Szenerie und das berühmte Woodhead-Tunnelsystem.
Das Woodhead Line-Erweiterungspaket (separat erhältlich) wird benötigt, um die Szenarien, welche in diesem Add-on beinhaltet, sind zu spielen.
Szenarien
Fünf Szenarien für das Woodhead-Streckennetz (ebenfalls auf Steam erhältlich).
- Eine Einleitung zur Thompson B1
- Weihnachts-Ablösung-Spezial
- Hello Campers
- Marylebone Express
- Wiederbelebung der Dampfkraft
Besondere Eigenschaften
- Thompson B1-Dampflokomotive in schwarzer Lackierung der Britischen Bahn mit Löwen-und-Rad-Emblem
- Realistische Fahrerkabine mit funktionierenden Messinstrumenten und Brennkammertüren
- BR (Crimson) Mk1 Wagengruppe
- Kompatibel mit "Schneller Fahrt"
-
Ich verschenke folgendes Add-On, da ich es bereits besitze. Interessierte schicken mir bitte eine PN.
"Die BR423, eine beliebte EMU (Regionaltriebzug), ist auf Reisestrecken deutscher Städte bekannt und ideal, um auf Ihren deutschen Strecken des Train Simulators zu fahren.
Die BR423, die über einen neunjährigen Zeitraum ab 1998 erbaut wurde und eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h (87 Stundenmeilen) erreichen kann, ist ein idealer Hochleistungs-Triebzug, der als Liniendienst auf S-Bahn-Linien in Deutschland’s Hauptstädten und Landregionen in Betrieb ist. Insgesamt wurden 462 Einheiten des 4-Wagen Triebzuges von Adtranz / Bombardier, Alstom und ABB gebaut.
Die BR423 für Train Simulator ist in roter “Deutsche Bahn” Lackierung erhältlich und verfügt über interne Passagieransicht, funktionsfähige SIFA Sicherheitsfahrschaltung, PZB90 Warnsystem und LZB Führerstandssignalisierung.
Die Lokomotive ist außerdem Quick Drive kompatibel, sodass Sie die BR423 auf jeder quick drive aktivierten Strecke für Train Simulator, wie zum Beispiel die Strecken auf Steam, fahren können. Es sind außerdem Szenarien speziell für die Munich-Augsburg Strecke enhalten (Die München-Augsburg Strecke ist separat erhältlich und zum Spielen dieser Szenarien erforderlich).
Szenarien
Drei Szenarien für die München-Augsburg Strecke:
- Driver Training
- S3 to Mammendorf
- Unwelcome Interruption" (Quelle: Steam/DTG)
-
Ich verschenke folgendes DLC, da ich es bereits besitze. Wer es bekommen will, schicke mir bitte eine PN.
"Acela! Dies ist Amerikas schnellster Zug und einer der erfolgreichsten. Der Acela, der auf Amtraks elektrifiziertem Northeast Corridor zwischen Boston, New York City, Philadelphia und Washington D.C. mit bis zu 150 mph verkehrt, transportiert mehr als 3 Millionen Passagiere pro Jahr.
Amtraks Acela-Hochgeschwindigkeitszüge, von Bombardier gebaut und seit 2000 im Dienst, werden von zwei stilvollen, aber stämmigen (um amerikanischen Unfallstandards gerecht zu werden) Elektro-Motorwagen, von denen jeder 200.000 Pfund (90,72 t) wiegt und 6.169 PS leistet, angetrieben. Außerdem wird der Zug mit fortschrittlicher Wechselstromtechnik betrieben. Zwischen den beiden Motorwagen besteht der Acela standardmäßig aus sechs Wagen, fünf Großraumwagen (einer davon für die erste Klasse, vier für die Business Class), sowie einem in der Mitte befindlichen Caféwagen. Die Wagons des Acela, jedoch nicht die beiden Steuerwagen, sind mit Neigetechnik ausgestattet.
Heute, nach eineinhalb Jahrzehnten im Einsatz, setzen Amtraks 20 stilvolle Acela-Züge immer noch Standards in Sachen Geschwindigkeit und Komfort auf dem geschäftigen Northeast Corridor und sie transportieren bis zu 15.000 Passagiere an jedem Wochentag.
Eine überarbeitete Version inklusive verbesserter Steuerungscharakteristiken und einer Passagieransicht kehrt nun zum Train Simulator zurück. Der Acela bietet aufregende Möglichkeiten für Hochgeschwindigkeitsfahrten auf zwei beliebten Train Simulator-Strecken, der NEC: New York - New Haven-Strecke und der kürzlich überarbeiteten und erneut veröffentlichten Northeast Corridor-Strecke zwischen der Penn Station in New York City und der 30th Street Station in Philadelphia.
Aufgrund von authentischen Signalanzeigen im Führerstand und der Neigezugtechnik in den Personenwagen erlaubt dieser Zug das sanfte Navigieren durch die Kurven entlang der Strecke. Der Acela für Train Simulator liefert das Beste, was amerikanische Hochgeschwindigkeitszüge zu bieten haben!
Szenarien
Der Acela enthält drei Karriere Szenarien für die NEC: New York – New Haven-Strecke und fünf Karriere Szenarien für die Northeast Corridor: New York – Philadelphia-Strecke (separat erhältlich):
Szenarien für den Northeast Corridor: New York – Philadelphia:
- Business Bullet
- Acela from Phili
- Acela Express
- Silver Star
- Acela from the Apple
Szenarien für NEC: New York - New Haven:
- Acela Express to Washington
- Express to Stamford
- First train to Stamford" (Quelle: Steam/DTG)
-
Jetzt sind alle DLC weg...
-
Ging mir am Anfang auch so.
Im Handbuch auf S. 10 ist es beschrieben.
-
Zum Thema SFS: es gibt nach wie vor den Felberpass mit 300 km/h: Felberpass.