Ist der HP Pavilion 500 gut genug??? kann mir jemand eine Rückmeldung geben???

  • Moin zus.


    Ich will mein PC wechseln u. habe mich eigentlich für den HP Pavilion 500 entschieden.


    Hier den Link zu den Daten des PCs: http://www8.hp.com/ch/de/produ…ml?oid=5393254#!tab=specs


    Er liegt in meinem Preisramen und, ganz Wichtig: Die vorhandene Grafikkarte wird durch eine GTX 660 non Ti ersetzt, die krieg ich für 190 Fr.


    Könnt ihr mir diesen PC empfehlen und wenn Ja warum?


    Bitte schreibt mir eure Meinung, vorallem ob er für Ts 2014 geeignet ist.

  • Einen i7 brauchst du zum Spielen nicht. Ob du die Grafikkarte so einfach tauschen kannst, ist die Frage... Die Netzteile von solchen Fertigkisten sind zum einen meist nicht die Besten und zum anderen meist genau für das ausreichend was im PC verbaut is.

    Ganz liebe Grüße an alle meine Fans im Forum!
    ------------------------------------------------------
    Quality-Pöbel since 2011

  • Ram kann ich bis 16 Gb aufrüsten und ne neue HD kann ich rein tun, jedoch geht's mir eher darum, wie ich die Grtafikkarte wechsle und ob das geht.

  • Der hat den Vorteil, dass man ihn noch selbst verfeinern kann, denn so wie er da steht isser nicht gut. Investiere 15€ in die größere 1TB-Festplatte, 20-25€ in einen CPU-Lüfter und 30€ in das 450 Watt BeQuiet System Power Netzteil - das dort standardmäßig verbaute NT ist billiger Elektroschrott. Mit weiteren 45€ hast du ne flotte GTX 650Ti Boost drin - dann könntest du dir die 190 CHF für die 660 sparen.


    Macht dann summa summarum etwa 690€ ohne Betriebssystem und damit ist der Rechner okay.


    Wenn du dir zutraust, den Rechner selbst zusammen zu bauen, habe ich hier mal einen zusammengestellt, der für 708€ nochmals deutlich schneller ist, technisch sehr hochwertige Komponenten besitzt und auch noch Einsparpotenzial bietet: http://geizhals.de/?cat=WL-353995
    Nimmt man ein etwas günstigeres NT (z.B. das bQ System Power 7 450W), eine 660Ti statt der 670, ein Mainboard mit B85-Chipsatz und einen etwas kleineren i5 (z.B. den 4440), kann man den Preis auch unter 650€ drücken und ist damit immer noch ein gutes Stück schneller als beim One-PC.
    Dabei ist natürlich zu beachten, dass man wegen der Versandkosten die Komponenten bei möglichst wenigen verschiedenen Händlern bestellen sollte. ;)

  • Danke führ den Tipp. Dies wahr jetzt endlich mal eine saubere hilfreiche Antwort und kein Einzeiler ^^


    Ich werd mal schauen, denn vielleicht ist selber bauen wirklich besser :)


    Bvei Digitec.ch hab ich versandfrei. Da gibs die intel i5 schon ab 160 euro, die GTX 660 ab 170 Euro, die 1TB Saat 7200 HD ab 50 Euro, 8GB RAM ab 70 euro, Soundkarte 20 euro, Cosair Cx 500m Netzteil (500w) für 50 Euro, sowie ein Mainboard.


    macht insgesamt ca 520 euro ohne Mainboard.



    Beim Mainboard hab ich leider keine Ahnung auf was ich da Achten soll, könnte mir das jemand sagen?

  • Für die Haswell-Prozessoren gibt es mehrere Chipsätze, zumeist werden da Z87, H87 und B85 angeboten. Z87 brauchst du nur, wenn du übertakten willst und das funktioniert nur mit K-Prozessoren (z.B. i5-4670K, i7-4770K usw.). Der H87 ist quasi identisch, nur dass ihm eben diese Übertakt-Funktion fehlt - dafür isser aber auch günstiger. B85 ist nochmal etwas abgespeckt, reicht aber für Otto-Normalverbraucher völlig aus, solange man nicht ein halbes Dutzend SSDs oder Festplatten verbauen will. Hier kannst du dir dir unterschiedlichen Funktionen der Chipsätze anschauen: http://ark.intel.com/compare/75013,75019,75004
    Daher würde ich dir zu nem B85-Mainboard raten.


    Beim Netzteil brauchst du für i5 + GTX 660 nicht mehr als 400-450W. Das Corsair CX ist auch nicht unbedingt High-Tech, da gibts bessere Netzteil in der Preisklasse. Soundkarte brauchst du auch nicht, denn auf den Mainboards sind schon Soundchips integriert, die keineswegs schlechter sind als die auf ner billigen Soundkarte. Wenn du spürbar besseren Sound haben willst, musst du schon deutlich mehr als 20€ hinlegen. ;)


    P.S.: ich bau dir mal was zusammen auf digitech.ch und melde mich gleich wieder. ;)

  • Okay, hier wäre mal was für dich:


    CPU: i5-4570 (CHF 204)
    CPU-Kühler: Cooler Master Hyper 412S (CHF 44)
    Mainboard: Asus B85-PLUS (CHF 98 )
    Ram: Corsair Vengeance LP 8GB CL9 (CHF 89)
    Grafik*: Gigabyte GTX-660 OC 2GB (CHF 190)
    Netzteil**: Seasonic G-450, 450W, 80+ Gold (CHF 89)
    Festplatte: Seagate Barracuda 7200.12 1TB (CHF 75)
    DVD-RW: Lite-On IHAS524 (CHF 34)
    Gehäuse: Cooler Master RC-K280 (CHF 50)


    Zusammen kostet der Spaß CHF 873 (713€).


    * Alternativen: Gainward GTX-650 Ti Boost (CHF 174) (fast genauso schnell wie die 660, braucht aber weniger Strom), ansonsten eine 660Ti, die ist schneller (aber auch teurer) als die 660, aber bei digitech nicht zu haben
    ** Alternativen: be quiet! Pure Power L7-430W, 80+ Bronze (CHF 63) (günstiger, leiser, aber kein Kabelmanagement, nicht so effizient und technisch nicht ganz so hochwertig wie das Seasonic (aber immer noch gut)) oder be quiet! Straight Power E9 450 Watt 80+ Gold (CHF 95) (leiser und genauso effizient wie das Seasonic, Rest siehe Pure Power).


    Falls du noch ein bissl was an Geld entbehren kannst, würde ich an deiner Stelle noch ne SSD in Erwägung ziehen, wenigstens für Windows. Für Windows und den TS könnte eine 120GB-SSD allerdings sehr knapp werden, je nachdem wie groß dein TS-Ordner ist. ;)


    Edit: bei den Grafikkarten kommt es natürlich auch drauf an, welche Auflösung dein Monitor hat. Bei Full HD (1920*1080) würde ich persönlich schon in Richtung 660 Ti gehen. Die 650 Ti Boost und die 660 reichen zwar momentan noch gut dafür, aber wer weiß wie das in einem Jahr aussieht...da ist die 660 Ti schon etwas "zukunftssicherer". ;)

  • Danke für die Liste *jippy* wirklich toll !!!


    Ich hab, wie du gesagt hast, ein recht grosser Ts Ordner, vorallem viel Freeware-Material, deshalb werd ich die SSD wohl sein lassen.


    Bei der Grafik entscheide ich mich noch.


    Mainboard 9 Fr. -----) kein Schrott? 8| 8|


    Ansonsten wirklich sehr günstig, 850 Fr, :D

  • Nen 4670 auf nem B85 Chipsatz hindert dich schon am ausfahren der CPU.


    Mal ne Silent Aufstellung als Vergleich:


    CPU: I5 4670K
    Kühler: Noctua NH-L12
    Mainboard: MSI Z87-G55
    Speicher: 8GB Kingston DDR3-1600 CL9 Kit 2x4GB HyperX Genesis - Alternativ 2x8GB Kit
    Grafikkarte: 3GB EVGA GTX660 SuperClocked Signature 2
    Festplatte: 1TB WD Cavier Black "FAEX" 64MB Cache 7200U/min SATAIII
    Laufwerk: 24x DVD-R/RW SATA
    Netzteil: Seasonic G-450 450W 80+ Gold - Alternativ: Seasonic Fanless 460W 80+ Platinum
    Gehäuse: Antec Gamer One


    ~900€

  • Nun, ich hab mir die Listen nun angeschaut und hab selber noch was ähnliches fast gleiches zusammengestellt,



    ist das nun realistisch???


    Mainboard: Gigabyte GA-Z87X-UD3H, LGA1150, CFX/SLI


    CPU: Intel Core i5 4570 BOX, 3.2GHz, LGA 1150, 4C/4T


    Kühler: Cooler Master Hyper 412S


    Grafikkarte: Gigabyte GTX-660 OC 2GB GDDR5, PCI-E x16 3.0 (non Ti)


    Netzteil: Seasonic G-450, 450W, 80+ Gold


    Festplatte: Seagate Barracuda 7200.12, 7200rpm, 32MB, 1TB


    Laufwerk: Lite-On IHAS524-T07, DVD-Brenner, schwarz


    PC Gehäuse: Cooler Master RC-K280-KKN1 Midi-Tower