Problem mit ICE1, Hagen - Siegen

  • Moin!


    Ich fahre nun schon den zweiten Tag mit Railworks 3, dem Train Simulator 2010. Nach dem ich es endlich geschafft habe, einen ICE auf die Strecke zu bringen stehe ich vor einem Problem.


    Auf der Fahrt mit dem ICE1 von Siegen nach Hagen kommt bei Tempo 140 auf freier Strecke ein rotes Signal. Der Zug bremst automatisch ab und es erklingt ein schriller Dauerton. Nach dem eine Meldung kam, dass "in Finnentrop der Bahnsteig zu kurz ist, bitte den Zug so halten, dass möglichst viele Ausstiegsmöglichkeiten vorhanden sind" warte ich eine ewigkeit auf das Umspringen des Signals auf Grün. Doch es passiert einfach nichts. ?(


    Es kommen mir auf dem anderen Gleis immer wieder Züge entgegen, doch bei mir passiert nichts. *nurbf*


    Weiß jemand, wo da das Problem liegt? Gibt es eine Möglichkeit, es zu beheben, so dass ich weiterfahren kann?


    Wenn mir noch jemand einen Tipp gibt, wie ich andere Strecken (gerne Hochgeschwindigkeitsstrecken H-Wü, FFM-Köln oder HH-Berlin-Leipzig-Nürnberg) installieren kann, wäre ich sehr dankbar.


    Viele Grüße aus dem hohen Norden


    Thomas

  • Weiß jemand, wo da das Problem liegt? Gibt es eine Möglichkeit, es zu beheben, so dass ich weiterfahren kann?

    Also erstens muss man wissen, das der Railworks mitunter durcheinander kommt, wenn Du rote Signale überfährst etc.
    In so einem Fall ist es besser das Szenario noch einmal zu Fahren, bevor Du dann auf was wartest was nicht mehr passiert.


    Wenn mir noch jemand einen Tipp gibt, wie ich andere Strecken (gerne Hochgeschwindigkeitsstrecken H-Wü, FFM-Köln oder HH-Berlin-Leipzig-Nürnberg) installieren kann, wäre ich sehr dankbar.

    Dafür müsste es diese Strecken überhaupt erst einmal für RW 3 geben! Im Moment gibt es nicht so viele Deutschen Hochgeschwindigkeitsstrecken, ich weiß aber dass noch welche geplant/in Bau sind. Ansonsten mit dem Installieren der Strecken ... da liegt meistens eine Datei bei wo drin steht wie das geht.

  • Hallo Rolf,


    vielen Dank für Deine Antwort.


    Es gab vorher zwei gelbe Vorsignale. Das hatte ich vergessen. Danach habe ich die Geschwindigkeit gedrosselt, weil ich ja mit dem roten Signal gerechnet habe. Die Bedeutung der Signale sind mir also bekannt.


    MfG

  • Es gab vorher zwei gelbe Vorsignale. Das hatte ich vergessen. Danach habe ich die Geschwindigkeit gedrosselt, weil ich ja mit dem roten Signal gerechnet habe. Die Bedeutung der Signale sind mir also bekannt.

    Gut. Wie gesagt, ich habe gemerkt dass dann bei manchen (nicht geplanten) Aktionen der Ablauf durcheinander kommt.
    Ich habe mir dann einfach angewohnt das Szenario neu zu starten, da sonst mitunter Folgeaktionen nicht mehr einwandfrei ablaufen, bzw. bei durchfahrenen Halten sowieso kein erfolgreicher Abschluss mehr möglich ist.