HKX stellt Betrieb für 2 Monate ein

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).
  • Schlecht ausgelastete Retro-Züge, die zu völlig unpassenden Zeiten fahren und bei denen nach 20 Fahrplanänderungen/-ausdünnungen keiner mehr so recht Bescheid weiß, rentieren sich halt nicht. Ist doch auch ein offenes Geheimnis, dass der HKX unrentabel läuft und ein reines Vergnügen vom RDC-Chef ist.


    Die DB bietet einen hervorragenden IC-Stundentakt zwischen Köln und Hamburg an und einen Sparpreis bekommt man auch immer. Von demher ist auch die Strecke betriebswirtschaftlich schlecht gewählt.

  • Also was mich als Kunde natürlich absolut gestört hat ist, dass die Züge irgendwann zu absolut unchristlichen Zeiten fuhren und dass die Abfahrtszeiten auf ein Minimum ausgedehnt worden, wo, wie hier schon richtig gesagt wurde, niemand mehr so den Überblick hatte wann der Zug denn jetzt fahren könnte.
    Aber: wenn man mit diesem Zug fährt, dann erfüllt es seinen Zweck. Ich bin mehrfach von Köln nach Hamburg für unter 18 € gereist (der niedrigste Preis war 15 €, einmal musste ich 21 € bezahlen). Mögen zwar jetzt nicht super bequeme Bimz oder Doppelstöckige Wagen sein. Aber die Fahrten ließen sich an sich aushalten. Auch die Zuverlässigkeit war doch schon ziemlich gut. Ich habe auch schon das ein oder andere Mal Flix Bus ausprobiert, netto Fahrzeit von über 7 Stunden war da keine Seltenheit.
    Das war aber auch abzusehen, dass bei den Dumping-Preisen die Rentabilität infrage gestellt werden muss. Ich hoffe nur, dass die Angestellten für die Zeit auch weiter bezahlt werden, oder einen Ersatz finden.

  • Nein, eine andere Strecke wäre betriebswirtschaftlich schlecht gewählt. [...] Nur da ließe sich Geld verdienen.

    Ja, die Passagierströme sind da, die wandern aber in die Züge der DB. Der HKX macht nichts Halbes und nichts Ganzes, den kennt keiner, der ist unattraktiv und er fährt zu selten. Eventuell sollte ich mich so korrigieren, dass das ganze Konzept betriebswirtschaftlicher Murks ist. Die ICs sind immer voll, und beim HKX kamen bei einer Mitfahrt und zahlreichen Beobachtungen vier Fahrgäste auf eine Achse. Wenn das kein Erfolg ist.

    Sympathisiert heimlich mit der Deutschen Bahn.