1. Erstellen des Entwickler Ordners.
Der Entwicklerorder wird im Assets Ordner erstellt. So wie in dem Beispiel hier:
Oben sieht man den Pfad.
In dem Beispiel wäre das: steamapps\common\RailWorks\Assets\BR-218\QD_Koblenz_Trier\Preload
Der Entwicklerordner heißt: BR-218
In diesem Ordner kommt dann noch ein Unterordner mit dem Namen "PreLoad" rein.
Dann wäre der erste Schritt fertig.
2. Mit RW/TS Tools den Entwicklerordner einrichten.
RW/TS Tools muss natürlich wissen wo euer PreLoad Ordner ist. Dazu einfach auf Optionen in RW/TS Tools und den PreLoad Ordner auswählen den ihr im Assets Ordner erstellt habt.
3. .csv Datei erstellen.
Jetzt werden die Assets die man möchte als KI in eine .csv Datei gepackt. Wichtig ist nur das die Assets nicht in einer .ap versteckt sind. Das findet RW/TS Tools nicht!
Dazu in RW/TS Tools auf "Objekte (Assets/Content) bearbeiten" oben in der Leiste von RW/TS Tools klicken und dann auf Assets Editor gehen.
So sollte das dann aussehen:
Jetzt sucht euch das Asset aus was ihr als KI haben wollt. In dem Fall ist das jetzt 3DZug KI Pack 2.
Vor dem Suchen von Material muss auf jeden Fall "Exclude PreLoad" deaktiviert sein und "Nur Rollmaterial" aktiviert sein". Das ist hier rot eingerahmt.
Wenn das so eingestellt ist, dann auf "zur Liste Hinzufügen" klicken. Dann sollte es so wie im Bild aussehen. Auch muss man warten bis das Tool fertig ist mit suchen. Es erscheint dann ein kleines Popup Fenster.
Hat er das gemacht, dann einfach auf Liste speichern klicken und die .csv abspeichern mit dem Namen was ihr euch aussuchen könnt.
Hier ist es einfach unter 3DZug KI Pack 2 abgespeichert.
4. KI Erstellen
Jetzt kommen wir zu dem Teil wo wir die KI erstellen. Dazu mit RW/TS Tools einfach auf oben in der Leiste auf "Szenarios" und dann auf "Erstelle QD Consists oder Teile" klicken. Er wird sagen das keine .csv Datei generiert ist, ist nicht schlimm, einfach bestätigen.
Dann müsste es so aussehen:
Jetzt einfach oben links auf "Dateien" und auf "Select Index File" klicken. Jetzt müsste ein Fenster aufgehen wo eure .csv Datei gespeichert ist. Diese dann einfach Laden. Dann sollte es so aussehen:
Euer Rollmaterial was ihr ausgewählt habt ist jetzt da und bereit zur KI zu werden.
Dazu einfach Lok/Triebwagen auswählen was man möchte. Hier ist jetzt mal die 218 mit ein paar Wagen ausgewählt.
Unten ist das ganze Rollmaterial, oben wird angezeigt was man durch Doppelklick ausgewählt hat. Es kommt auch vor, bei Triebwagen üblich, das man den letzten Wagen drehen muss.
Dazu den Wagen oben in dem Kasten auswählen und auf "Add & Edit Consist" gehen. Dort wird dann auch angezeigt das man den Drehen, Löschen oder duplizieren kann.
5. KI einen Namen geben und Strecke auswählen wo er fahren soll.
Jetzt haben wir zwar die KI so erstellt wie wir sie brauchen, nur muss man noch das ganze abspeichern.
Dazu einfach auf "Erstelle Consist" und dann auf "Erstelle QD Consist" klicken. es öffnet sich das Fenster hier:
Ich mach das so:
Erste, zweite und Dritte Spalte kommt jetzt GZ 1.1 rein
Dann muss man auswählen ob die Lokomotive Dampf, Diesel oder Elektrisch ist.
Den Haken bei "Lokomotive Fahrbar" muss raus. Das ist ganz wichtig. Sonst würde man die KI Loks auswählen können im QD Menü.
Dann sucht ihr euch die Strecke aus wo die KI fahren soll.
Und zum Schluss das Startjahr eingeben. Ich mach da immer 2000 als Start und lass das Ende so da der TS beim erstellen auf das Jahr 2010 eingestellt ist.
Das sollte dann so aussehen:
Hat die Lok, wie in dem Beispiel oben einen Stromabnehmer, dann bitte auch Lokomotive hat Stromabnehmer, seitlichen Stromabnehmer und Stromschiene auswählen.
Normal macht man nur den Stromabnehmer aber mir ist aufgefallen das bei manchen Strecken das so nicht funktioniert, deswegen klicke ich alles 3 an.
Bei "Consist Art" nutzt da nur Consist Type Custom 2 bis 8. Wenn man jetzt was anderes anklickt, wird im DQ was ganz anderes da Spawnen da die Hersteller ja auch QD PreLoads mitliefern. Also wenn man nur seine KI haben möchte, dann Custom 2 bis 8 auswählen.
Wie man ein QD baut, ist hier ganz gut beschreiben:
Will man noch eine KI bauen, dann mit Schritt 4 wieder anfangen. Es wird noch die alte KI die ihr erstellt habt zu sehen sein. Einfach alles auswählen und löschen. Schon kann die nächste KI erstellt werden.
Und nun viel Spaß dabei das ganze auszuprobieren.