ZZA umgestalten beim Flirt 3

  • In diesem Beitrag erkläre ich euch wie ihr im Hand umdrehen für den Flirt 3 die ZZA umgestaltet, wenn ihr mal ein Repaint macht.
    ZZA umgestalten beim Flirt 3 (für Repainter am besten geeignet)


    Hier erfahrt ihr, wie man die ZZA beim Flirt 3 bei eurem Repaint umgestalten kann.


    Einführung

    Zunächst braucht ihr RSbintool welches ihr euch hier holen könnt.

    Außerdem braucht ihr das Programm DXTBmp welches ihr euch hier downloaden könnt.


    In RSbintool drinne

    Wenn ihr im RSbintool drinne seid, wählt ihr als erstes euren TS Pfad aus.

    1637b950b85a92_nghqlpfjokime.png

    drückt dann anschließend auf OK.


    Nun wählt ihr in euren Repaint Ordner die destination.TgPcDx Datei aus.

    In unserem Fall ist diese unter

    RailWorks\Assets\ChrisTrains\RailSimulator\RailVehicles\EMUs\Stadler Flirt 3\Wagons\Version TUTORIAL\Textures

    1637b965ad0777_lgkejfmoqphni.png

    diese öffnen wir nun.


    Dies getan seht ihr nun die ganzen Destinations des Flirt 3s.

    (in meinem Fall sind das die geänderten des S-Bahn Bad Altburg Repaints. Bei euch bestimmt noch die des SÜWEX)


    Destination Textur exportieren für das Umgestalten

    Nun geht ihr auf DDS-Tool und drückt dort auf Export DDS Data

    1637b978890cd3_gmjieopnqlfkh.pngwenn ihr dies Getan habt, könnt ihr die DDS Datei von euren Destinations auf eurem PC einfügen (Nennt diese dann ambesten um zu "ZZA alt").


    Das umgestalten

    Nun gehen wir an das umgestalten.


    Damit alles genau so ab läuft wie bei mir, benutzen wir nun Paint.net, welches ihr kostenlos aus dem Internet runterladen könnt.

    Dort habt ihr nun so eine Datei, wo der hintergrund vielleicht Transparent ist. Damit wir nun den schwarzen Hintergrund bekommen benötigen wir ein Plugin namens "AlphaMask", welches ihr hier runterladen könnt.


    Wieder in Paint.net könnt ihr nun die Datei öffnen und dann unter Effekte > Color auf "Alpha_to_255" klicken.

    Und ZACK! Der so geliebte schwarze Hintergrund ist da :)

    1637b99916745a_pofejiqnmhlkg.png

    davor

    1637b99c33a817_kofmelnpjiqgh.png

    und nun


    Nun könnt ihr dort eure Ziele für euer Repaint drauf machen. Beachtet hierbei: Links kommen die Ziele und rechts die Zuglinien (RE1,RE2,RE3 usw.)

    *achtung* Ihr könnt KEINE neuen Ziele hinzufügen. Die ZZA auswahl ist dafür leider beschränkt *achtung*


    Damit die ZZAs realistisch wirken, empfehle ich euch die Text Fonts welche ChrisTrains zur verfügung stellt. Hier das unterste ist für euch! :)

    Fertig machen für's einfügen

    Fertig? Super! Dann können wir alles fürs einfügen in den Flirt 3 machen


    Ihr habt also nun die ZZAs umgestaltet auf euren Wünschen.

    diese speichert ihr nun als DDS ab und nennt die um zu "ZZA neu"

    1637b9cad1e59a_qfjhpmoieklng.png

    Nun kommt der Trick bei der Sache!

    Da wir ja dieses Replace color tool haben ändern wir nun die Farbe von unserem Orange im Beispiel zu Weiß mit dem Tool.

    1637b9d3c9f020_hqofpjilekmgn.png

    dieses speichert ihr auch ab aber diesmal nennt ihr diese Datei "ZZA alpha"

    1637b9dad65032_khqloijmfgnpe.png


    Angekommen im DXTBmp

    Na? Wie war die Reise bis jetzt?

    Nun sind wir im DXTBmp.

    Nun öffnen wir die ZZA alt datei.

    1637b9ede3cdcf_pkehmloiqnjgf.png

    Nun wählt ihr unter Image das Feld "Import New Image" aus

    1637b9f296248e_mojnplgfkqhie.png

    das getan bekommt ihr einen Hinweis. Diesen bestätigen wir mit OK. Nun wählen wir die "ZZA neu" Datei aus.

    Et voila die Orangenen Anzeigen sind drinne, werden aber noch nicht so ganz richtig angezeit.


    Dafür haben wir ja die ZZA alpha Datei gemacht ^^
    wählt also nun unter Alpha das Feld "Import New Alpha" aus und fügt die "ZZA alpha" Datei ein.

    1637ba023d3817_iplmfngqjeokh.png

    Nur noch speichern als DDS Datei. Dieser gibt ihr den namen "ZZA Repaint"


    Et voila. Nun zeigen die ZZAs auch das richtige an. Aber nicht in Spiel reinhüpfen und gucken! Es müssen noch zwei Sachen gemacht werden!


    Das umschreiben der .bin Datein

    Nun müsst ihr zu eurem Repaints Ordner.

    In unseren Fall RailWorks\Assets\ChrisTrains\RailSimulator\RailVehicles\EMUs\Stadler Flirt 3\Wagons\Version TUTORIAL

    Und ändern dort die .bin Datein um.


    Dafür müsst ihr die .bin Datein in eine .xml Datei umwandeln. Nutzt dafür im Railworks Haputverzeichnis die serz.exe .

    Schiebt einfach die .bin Datein EINZELND in die serz.exe rein und schon habt ihr eine .xml Datei.


    Öffnet diese ambesten mit Notepad++. Ihr könnt auch Editor verwenden, würde euch aber Notepad++ empfehlen.


    Nun sucht ihr dort für den Triebwagen nach "DestBoardFront", "DestBoardLeft", "DestBoardRight"

    Bei den Mittelwagen nur "DestBoardLeft", "DestBoardRight"




    und ändert dort wo Version SUWEX steht um zu Version [euer Produktname].

    In unserem Fall von Version SUWEX auf Version TUTORIAL


    Bei den Wagen .bin Datein

    1637ba28013ebf_eihglkoqfmpnj.png


    Bei der Suwext DestBoards.xml Datei

    1637ba6821b14d_fqnkeoghimjlp.png


    Das gemacht? Sehr schön. Dann speichert ihr die .xml Datei.

    Die .xml Datei schiebt ihr wieder in die serz.exe hinein.


    Willkommen zurück RSbintool

    Ach ja. Da sind wir wieder bei unserem alten bekannten RSbintool. Das ist der letzte Part. Dann habt ihr es endlich geschafft ^^

    Geht nun auf DDS-Tool und klickt auf "Import DDS Data" > wählt dort die ZZA Repaint datei aus > geht auf File und dann auf Save.


    1637ba6a58f580_jepofnigqmhlk.png


    Schluss

    Und nun bleibt mir nichts anderes zu sagen als: FERTIG!

    Nun habt ihr eure eigenen ZZAs für euer Flirt 3 Repaint gemacht.



    Endergebnisse

    1637ba7fe7edb3_mpgjfinolqhke.jpeg

    Die Frontanzeige funktioniert. Was ist mit der Seite?


    1637ba8213a092_jqkpghenoilmf.jpeg

    Die geht auch! ^^

    Hoffe dieser Beitrag konnte euch ausführlich helfen wie es funktioniert.

Teilen

Kommentare 4

  • Also bei mir verstehe ich das nicht wie man Z.b. RB 51 Enschede(NL) dahinschreibt

  • Also DXTBmp bräuchte man gar nicht... ladet man sich einfach paint.net herunter, so kann man die extrahierte Datei vom RSBin Tool direkt öffnen. Man öffnet diese Textur und speichert sie zuerst in XRGB ab, damit die Folie (bei DXT3 und DXT 5 sowie ARGB Formate) weg ist und die Textur komplett ersichtlich ist. Die jetzig offene Datei schliessen und die gespeicherte öffnen und gleich "Speichern unter" und das Endgültige Format abspeichern. Ich kopiere mir diese und speichere sie mir in PNG Format ab, damit ich ein Original ungeklekst habe und kopiere diese nach dem Speichern immer auf die RSBin erforderte Datei. Wenn die Folierung noch her muss, einfach F4 drücken und den Wert auf 55 setzen und abspeichern. Für Anfänger empfiehlt es sich mit dem Programm hier eher, da man direkt alles vom DXTBmp in Paint erledigt.


    Beides ist möglich, jedoch erspart man sich zusätzliche Programme die ein einziges Programm bereits kann... ;)

    • Bei mir ging es komischerweise nur mit DXTBmp ^^

      Vielleicht von PC zu PC anders

  • Da ist wohl ein kleiner Fehler eingeschlichen ^^

    Wird schnell behoben. Dauert ein bissl