Hektometertafel setzen

Aus Rail-Sim.de - Train Simulator Wiki
Version vom 4. März 2012, 17:58 Uhr von 109.73.70.114 (Diskussion) (I don't know whether it's just me or if everyone else experiencing problems with your site. It appears like some of the written text within your posts are running off the screen. Can someone else plea)

Wechseln zu: Navigation, Suche

Hektometertafeln oder auch Kilometersteine genannt können eurer Strecke nochmal eine kleine, aber nette Ergänzung zum Realismus der Strecke geben, auch wenn es eine fiktive Strecke ist. Um die möglichst genau zu setzen gibt es zwei einfache Methoden. Die erste ist gut geeignet für kurze Strecken mit wenigen Kilometern Länge, die anderen beiden eignen sich auch für größere Projekte.

I invited my friend to your blog, you really got good blog. I found it in Google., http://humbaba419.insanejournal.com/880.html visit our site, wjqagy,

I dugg some of you post as I cogitated they were invaluable invaluable, http://externalharddrivedatarecovery874.blinkweb.com/1/2012/02/ntfs-data-recovery-how-to-get-data-back-again-for-ntfs-707f/ buy hdd, 1877,

I don't know whether it's just me or if everyone else experiencing problems with your site. It appears like some of the written text within your posts are running off the screen. Can someone else please provide feedback and let me know if this is happening to them too? This might be a problem with my browser because I've had this happen previously. Kudos, http://eating4energyreviews.net eating for energy system, 589, http://nnmusclebuildingfastreview.com Vince Delmonte, >:[[[, http://eatnoeatreviews.net Eat stop eat, 683,

Die Oberleitungsmasten Methode

Eine weitere Möglichkeit die Tafeln sehr exakt zu setzen ist mit abgezählten Oberleitungsmasten. Dazu muss jedoch vorab eine der Systemdateien verändert werden.

  • bevor die erste Oberleitung gesetzt wird im Ordner: ..\Assets\Kuju\RailSimulator\RailNetwork\Gantries das Mastsetztool "Hagen-Seigen wire gantry Tool.bin" (Seigen!) in RWTools öffnen
  • Diese Zeile suchen: <DistanceBetweenGantries d:type="sFloat32" d:alt_encoding="0000000000004940" d:precision="string">55.0000</DistanceBetweenGantries>
  • dort den Wert 55 in 500 oder 1000 ändern
  • Im Editor mit dem "S. Fahrlmst.-Werkz." (engl. S Wire Gantry Tool) die Masten setzen und dann dort abgezählt die Tafeln platzieren, beschriften und den Mast wieder entfernen. Berücksichtigt auch hervorragend Kurven und Steigungen.
  • Mit dem Wert 50 kann man auch an jedem zehnten Mast eine Tafel platzieren und die Masten im Anschluss stehen lassen

Kategorie: Tutorials