Die neueste Aktualisierung ist erschienen und bringt eine Vielzahl an Fehlerbehebungen und Verbesserungen für mehrere TSW-Erweiterungen mit sich. Den Anfang macht der lang erwartete ATB-Zusatz für die Vectron-Lokomotive. Zudem wurde ein Fehler behoben, bei dem die Kamera in Zwolle – Groningen mit Oberleitungsmasten kollidierte. Auch der SNG Sprinter erhielt mehrere Korrekturen, darunter eine angepasste Empfindlichkeit des Fahrreglers.
Die Erweiterung „Thomas & seine Freunde“ wurde ebenfalls überarbeitet – unter anderem wurde ein Problem behoben, bei dem die Scheinwerfer flackerten, und Thomas‘ Gesicht war im Fotomodus verschwommen dargestellt.
Auch im Cardiff City Network gab es diverse Verbesserungen. Hierzu zählen Audiokorrekturen an der Class 153 sowie die Entfernung von schwebenden Formen im Guard Mode. Darüber hinaus wurden zahlreiche weitere Fehler in verschiedenen TSW-Erweiterungen behoben.
Nachfolgend das vollständige Änderungsprotokoll. Wie immer kann es bis zu 24 Stunden dauern, bis das Update vollständig auf allen Systemen verfügbar ist. Manche Systeme führen das Update automatisch durch.
Vollständiges Änderungsprotokoll:
Core
- Die negative Punktevergabe bei Geschwindigkeitsüberschreitungen unter aktiven Sicherheitssystemen wurde entfernt, damit diese wie vorgesehen funktionieren.
- Diverse kleinere Verbesserungen am HUD und der Benutzeroberfläche.
Frankfurt – Fulda DB Vectron
-
Verbesserungen zur Unterstützung des niederländischen Signalsystems, Bildschirmaktualisierungen, zweisprachiger (Englisch/Niederländisch) Sprachausgabe und Integration des ATB-Sicherheitssystems.
Zwolle – Groningen
- Sichtweite der Stationsschilder in Groningen angepasst, um plötzliches Ein-/Ausblenden zu verhindern.
- Darstellung von Nässe auf dem Gleisschotter verbessert.
- Ein Fehler wurde behoben, der es Spielern ermöglichte, beim Fußgängersteg in Groningen aus dem Spielbereich zu gelangen und stecken zu bleiben.
- Ein Problem mit Kollisionen der externen Kamera mit Oberleitungsmasten wurde gelöst.
- Schwebende Autos bei Meppel entfernt.
- Fehler aus dem vorherigen Patch behoben, der die Darstellung von nassen Landschaftsflächen veränderte.
- Falsch platzierte Bäume auf Fahrbahnen entfernt.
- Der Bestätigungston für Tickets wurde angepasst, damit er sich nicht mit dem GSMR-Ton im Guard Mode überschneidet.
ICM3 Koploper
-
Funktionalität des Totmannschalters bei Controller-Nutzung repariert.
SNG Sprinter
- Fahrreglersteuerung weniger empfindlich beim Beschleunigen und Bremsen eingestellt.
- Fehler bei der PIS-Anzeige von KI-Zügen korrigiert.
- Problem mit gleichzeitig angezeigten Tastenaufforderungen für „Hochsteigen“ und „Heruntersteigen“ behoben.
- Tieffrequentes Geräusch beim Aktivieren des Kompressors entfernt.
Thomas & seine Freunde™
- Punktesystem im Szenario „Ein Problem zum Lösen“ angepasst, damit Platin erreichbar ist.
- Diesel verschwindet nicht mehr nach dem Laden eines Spielstands im Szenario „Hinterhältiger Diesel“.
- Falsches Entkupplungsziel im Szenario „Diesel und das Feuerwerk“ korrigiert.
- Fehlerhafte Kameraposition im gleichen Szenario korrigiert.
- Unscharfes Gesicht von Thomas im Fotomodus bei Bewegungsunschärfe behoben.
- Problem mit nicht funktionierenden Scheinwerfern bei Controller-Nutzung gelöst.
- Diverse Lokalisierungsverbesserungen: Französische und deutsche Untertitel für „Die Jagd nach den verschwundenen Geschenken“, „Diesel und das Feuerwerk“ und „Ein Problem zum Lösen“ hinzugefügt.
Cardiff City Network
- Reverser- und Motorziele im Szenario „Adverse Conditions“ entfernt, gekuppelte Zuglänge von 2 auf 1 Wagen reduziert.
- Fehlerhafte weiße Formen um Räder und im Guard Mode behoben.
- Schneefall unter Überdachungen in Llandaf Station wird nun korrekt dargestellt.
- Problem auf PS5 behoben, bei dem Züge sich in Cardiff Central stauten (Linien 1V96 und 1V95).
Class 150/2
- Fehler im Kurzmenü für Scheinwerfer behoben, bei dem mehrere Optionen leer waren.
- Text beim Entkupplungsknopf bewegte sich nicht mit der Klappe – nun behoben.
Class 153
- Externe Bremsreibgeräusche ergänzt.
- Lautstärke des Quietschens an den Radflanschen erhöht.
- Internes und externes Bremsquietschen lauter gemacht.
- Lautstärke des externen AWS-Warnsignals erhöht.
- Fehler behoben, bei dem der Zug bei aktivem DRA und voller Leistung nicht fuhr.
- GSM-R-Funkgerät in Kabine 2 funktioniert jetzt ohne Schlüssel in Kabine 1.
Pfälzische Ludwigsbahn: Mannheim – Kaiserslautern
- Mehr Vegetation entlang stillgelegter Gleise bei Schifferstadt hinzugefügt.
- Fehlerhafte PZB-Auslösung (1000 Hz) nach grünen Signalen bei regelkonformer Fahrt korrigiert.
Frankfurt Fulda – Vectron
- Pantograph-Spannungsprüfung angepasst, sodass der Hauptschalter im Trainingszentrum schließt.
- Türsteuerung bei IC-Wagen funktioniert wieder korrekt.
Linke Rheinstrecke
-
Im Szenario „Castle Run“ wurde die Richtung des Steuerwagens an der BR 103 korrigiert.
Bremen – Oldenburg / Rhein-Ruhr Osten – BR425
-
In beiden Fällen wurde ein Fehler behoben, bei dem der Kontrastmodus im Führerstand Bildschirminformationen verschwinden ließ.
Northern Trans-Pennine
-
Tür zur Lokführerkabine öffnet sich nun korrekt in der Einführung der Class 40 und Class 101.
BR Class 47/4
-
Steuerung in der Einführung ist nun wieder nutzbar.
Brighton Main Line
- Bei der Class 387/2 GX blieb der Fahrregler im Tutorial hängen – wurde behoben.
- Innenbeleuchtung der Mittelwagen der Class 377 korrigiert.
- Master Key ließ sich in der Einführung nicht einsetzen – behoben.
Horseshoe Curve – ES44AC
-
Steuerung in der Einführung war nicht bedienbar – jetzt funktionstüchtig.
New York – Trenton – ALP-46
-
Türsteuerung öffnete Türen beidseitig statt nur auf einer Seite – korrigiert.
Sand Patch Grade
- Im Szenario „Powering America“ war der MFD-Bildschirm nicht bedienbar – Problem wurde behoben.
- SD40-2: Reverser konnte nicht eingesetzt werden – jetzt möglich.
- GP38-2: Kabinentür ließ sich nicht öffnen – Problem wurde gelöst.
F59PHR
-
RailDriver-Unterstützung ergänzt, linke/rechte Türsteuerung funktioniert jetzt korrekt.
Amtrak Acela
-
Alerter-Fußpedal wird nun automatisch gedrückt, wenn man sitzt – verhindert Fehlalarme in Boston South Station.
DB BR 204
-
Reverser war im Training nicht nutzbar – wurde behoben.
BR Heavy Freight Pack – Class 08
-
Einführung blockiert durch nicht funktionierende Kabinentür – jetzt gelöst.
Rapid Transit – Talent 2
-
Batterieschalter war in der Einführung nicht bedienbar – wurde repariert.