Das ganze sollte sich derzeit lösen lassen, wenn man in den anderen Führerstand wechselt, einige Meter in die andere Richtung fährt und wieder zurückwechselt.
Posts by malexLP100
-
-
-
TrainFW Ich könnte mit einem angepassten Steuerwagen auf TTB-Basis dienen.
Ich hatte mir mal als Privatprojekt den NiclasL-Führerstand mit den notwendigen Scripts in einen TTB-Dosto gebastelt, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich den überhaupt veröffentlichen darf. Wenn ich mich noch richtig erinnere, gab es in der Vergangenheit da ja Schwierigkeiten, wenn man einen vR-Führerstand irgendwo neu eingebaut hat.
-
Dass meine Mod für TempDumps, meist beim Beenden eines Szenarios, sorgt, ist mir schon länger bekannt und bedarf keinem Nachweis mehr. Doch wie kann ich ein Problem lösen, für das mir die Lösung dessen nicht bekannt ist? Meines Erachtens ist es sowieso nicht fatal, wenn es beim Beenden des Szenarios, also wenn man die Fahrt schon beendet hat, auftritt.
Warum ich auf den Grund, weswegen die Mod nicht auf einen eigenständigen Ordner zugreift, eingegangen bin? Ich bin davon ausgegangen, dass sich dieser schon basierend auf dem Ziel und Zweck der Mod erschließen lassen würde.
Übrigens: Die Funktion des Flugschnee-Emitters arbeitet immer noch wie gewollt. Stattdessen würde ich darauf schließen, dass das gezeigte Verhalten nur bei Nichtbeachtung der Installationsanweisungen auftritt.
-
Das mit dem Flugschnee-Emitter ist wahrscheinlich mit dem letzten TS-Update kaputtgegangen, davor hat es ja wie gewollt funktioniert. Warum ich "offensichtlich nicht daran gedacht" habe, meiner Mod einen "eigenständigen Ordner" zuzuweisen, hat einen Grund, weswegen ich darauf nicht weiter eingehen werde.
-
Diese TempDumps treten auf, wenn man die 612 mit meiner Mod benutzt, egal auf welcher Strecke. Antworten darauf, woran es liegt und wie es behoben werden kann, habe ich leider nicht.
-
-
Ich hätte auch noch folgende Addons zu vergeben:
Train Simulator: European Loco & Asset Pack 3C9H0-E5PMH-HY8KH
Train Simulator: Sherman Hill Route - Add-On 3YPPB-APIN2-MTFK9
Train Simulator: Frankfurt - Koblenz Route - Add-OnTrain Simulator: Norfolk Southern N-Line Route - Add-On 4828W-H3H7Q-DNKBH
Train Simulator: Bahnstrecke Strasbourg - Karlsruhe Route - Add-OnTrain Simulator: Birmingham Cross City Line: Lichfield - Bromsgrove & Redditch Route - Add-OnTrain Simulator: Northeast Corridor: Washington DC - Baltimore Route - Add-OnEinfach per PN melden. Was noch nicht durchgestrichen ist, ist noch da.Die restlichen Codes stelle ich hier zur Verfügung!
-
-
Schneetreiben am Bodensee und modern nach Donaueschingen!
Eine neue Version des [AL] DTG - BR 612 - Mini Enhancement Pack ist nun draußen!
-
-
Test- und Überführungsfahrt Richtung Villingen
Neue Repaintvariante (3 von 3) für das kommende 1.02 Update des BR 612 - Mini Enhancement Packs, möglich durch BR650/001!
-
Mit leicht verschmutzten RegioSwinger-Einheiten in Richtung Kerpen
Neue Repaintvariante (2 von 3) für das kommende 1.02 Update des BR 612 - Mini Enhancement Packs, möglich durch BR650/001!
-
Mit dem IC nach Querleben
Neue Repaintvariante (1 von 3) für das kommende 1.02 Update des BR 612 - Mini Enhancement Packs, möglich durch BR650/001!
-
Mit dem Regio-Swinger nach Rannstadt und Querleben!
Für das BR 612 - Mini Enhancement Pack habe ich soeben ein neues Update hochgeladen, welches nun auch eine Soundanpassung in Form einer eigenen Motorsound-Steuerung beinhaltet. Somit sind nun die Gangwechsel bei 80km/h und 120km/h hörbar umgesetzt!
-
-
Mit dem RE30 nach Bayreuth Hbf von Leofel92
Außerdem: Die Arbeiten am Mini Enhancement Pack gehen auch nach Release weiter! Neu hinzugekommen sind weitere Leuchtmelder für...
-
-
Heutige Fortschritte: Lensflares verkleinert, Lampentexturen hinzugefügt, sodass auch ohne Lensflares etwas leuchtet und die Ziele lassen sich nun auch im Spiel durch den Spieler für jede Einheit separat einstellen.
Bebildert ist eine kleine Probefahrt als RE21 von Nachteburg nach Goslar mit Zugteil nach Querleben.
-
Neues Wochenende, neue Fortschritte. Heute: Zielliste mit 551 Zielen fertiggestellt, freie Zieltexteingabe im Szenarioeditor möglich, sodass man für Szenarios 3 Möglichkeiten zum Einstellen eines Zieles hat und beim Bedienen des Führerbremsventils schaltet sich automatisch die hydrodynamische Bremse zu, was die Bremskraft immens erhöht.