[RSSLO] Salzburg - Villach - Ljubljana

  • Ich möchte gerne von Villach nach Salzburg bzw. umgekehrt durchfahren. Es gibt aber keinen Quickdrive für diese Strecke. Ist das technisch nicht möglich oder hat das RSSLO wohl nur "vergessen"?

    Kein Problem, ist technisch durchaus möglich. Mach dir eins, siehe Wiki.


    Einfachster Fall: Start- und Zielpunkt angeben, fertig.

    Ergebnis: du siehst die ganze Zeit (200 km?) keinen anderen Zug, fährst die halbe Zeit auf dem Gegengleis, und kannst oft genug den Passagieren am Bahnsteig vom Nebengleis aus zuwinken.


    Wenn dir das nicht gefällt, und du unterwegs sinnvollen Zugverkehr sehen möchtest, auf dem "richtigen" Gleis bleiben möchtest und die Chance auf Zwischenhalte am richtigen Bahnsteig haben möchtest, wirst du bei so einer langen Strecke wahrscheinlich 2 Wochen non stop Testfahrten machen müssen. Und wenn du dann tatsächlich glaubst, fertig zu sein, hast du nach den zig Testläufen eh keinen Bock mehr, das fertige QD noch mal zu fahren ... ;)


    Logischerweise tut sich das jemand, der von der Arbeitszeit leben muss, nicht (oder nur sehr selten) an.

  • ... beim Tauerbahnabschnitt ist mir folgendes aufgefallen:...

    könnte vielleicht damit zusammenhängen welche Version der Tauernbahn installiert ist. Da hat doch mal RSSLO ne geupdatete v2 rausgebracht.

    "Mit dem ersten Glied ist die Kette geschmiedet. Wenn die erste Rede zensiert, der erste Gedanke verboten, die erste Freiheit verweigert wird, dann sind wir alle unwiderruflich gefesselt."

    - Jean-Luc Picard, Star Trek -


  • (....) welche Version der Tauernbahn installiert ist.

    Guter Denkanstoss!

    Jedoch fehlen die Bahnsteigkanten leider bereits auf dem Abschnitt der Drautalbahn.


    Das Ganze macht mich dann doch scho a bissl stutzig.

    Mal schauen ob ich mich dem IC898 auf der "Combine" annehmen werde oder nicht.

  • Danke für Deine Hinweise, Nobsi. Sind nicht von der Hand zu weisen. Bei mir liegen die Dinge allerdings etwas anders: ich bin im Ruhestand, ich sammle seit Mitte der 70er Jahre Kursbücher, Lauf- und Zugbildungspläne, bis zu den frühen Tagen der DBAG. Die heutige Bahn interessiert mich nicht, "bunt" ist für mich kein Kriterium.

    Deshalb würde ich z.B. gerne mal den TEE "Blauer Enzian" mit ÖBB 1042 im Sommer 1974 von Klagenfurt bis München fahren. Oder den "Tauern-Orient" mit Münchner 110 bis Villach und und und. Deshalb finde ich es auch so schade, dass vR auf halben Weg bei den Einheitsloks aufgehört hat und keine 110.3 (vulgo Bügelfalte) als 110 beschriftet herausgebracht hat.

  • Da sind einige Fehler drauf. Aber ich denke, das wird noch gefixt werden. Kann mir nicht vorstellen das bei RSSLO das Ding einer am Stück gefahren ist, an jedem Bahnhof angehalten hat um nach dem Rechten zu sehen...das wird früher oder später ne v.1.1 geben...

  • Wir sind dran und ein update wird sicherlich kommen! Wir sammelen noch etwas an fehler so hast du noch etwas bitte schreib das hier drinnen so das wir das weiter bearbeiten können!

  • Hallo DB-Freund

    Deshalb finde ich es auch so schade, dass vR auf halben Weg bei den Einheitsloks aufgehört hat [...]

    dabei, und bei allem anderen was du in Post 26 geschrieben hast, kann ich mich komplett anschließen - inklusive Ruhestand ;) . Und weil das so ist mit dem Ruhestand, fang ich auch so gaaaanz langsam wieder an, QDs zu basteln - aber aus den erwähnten Gründen natürlich nur für Einzelstrecken, nicht für "combined" ;)