Da es leider weder DTG noch RSSLO geschafft haben, das Flair der Strecke einzufangen und in den TS zu bringen, werde ich die Strecke auf das nächste Level bringen und eine Deluxe Version (ähnlich M-Gap oder HH-H Deluxe) erarbeiten. Damit die Strecke im TS endlich den Zustand erreicht wie sie es verdient hat.
Grundlage für die Überarbeitung wird jedoch die DTG Strecke darstellen, da von dieser die Grundsubstanz des Gleisbaus und des Objektbaus deutlich besser sind als bei RSSLO und ich möchte die Strecke nicht komplett neu bauen.
Vorweg soll gesagt sein, dass bereits vorhandene Szenarios vermutlich nicht auf Anhieb funktionieren werden und eventuell eine Anpassung benötigen. Es werden aber ein paar Szenarios mitgeliefert, um gleich loslegen zu können.
Geplant sind folgende Änderungen:
Zurzeit ist der Bereich der Bahntechnik, Oberleitung, Brücken, Böschungen (alles wo Gleise darauf liegen) am deutschen Abschnitt komplett fertig. Somit wird in naher Zukunft dort die Überarbeitung der Vegetation sowie übrigen Objekte begonnen.
Am österreichischen Abschnitt war DTG teilweise etwas „kreativer“…
Zum Abschluss noch ein paar Bilder, die man hier und da eventuell schon im Screenthread gesehen hat. Aber Achtung, auf den Bildern sind verschiedene Bauzustände zu sehen und sie müssen nicht unbedingt den aktuellen Stand zeigen. Das Bild des ÖBB Signals mit Fahrerlaubnissignal habe ich mir von @CMD.Cornflakes gempost, hoffe das ist ok. So soll es am Ende dann aussehen.
Sollte jemand Fehler in der Originalstrecke kennen, die dringend behoben gehören, dann bitte melden. Für Wünsche und Vorschläge bin ich ebenso offen.
Grundlage für die Überarbeitung wird jedoch die DTG Strecke darstellen, da von dieser die Grundsubstanz des Gleisbaus und des Objektbaus deutlich besser sind als bei RSSLO und ich möchte die Strecke nicht komplett neu bauen.
Vorweg soll gesagt sein, dass bereits vorhandene Szenarios vermutlich nicht auf Anhieb funktionieren werden und eventuell eine Anpassung benötigen. Es werden aber ein paar Szenarios mitgeliefert, um gleich loslegen zu können.

Geplant sind folgende Änderungen:
- Bauzeitpunkt der Strecke: Mischform zwischen 2008 und 2018
- Austausch der Gleise gegen vR Gleise aus Konstanz-Villingen mit passenden Schwellenarten und Schotterfarben (Stahlschwellen gibt es leider keine)
- Korrektur einiger Übergangsbögen mit modifizierter Trackrule, da DTG durchaus in der Lage ist mit zumindest verschiedenen Einstellungen Gleise zu verlegen
- Realistisch gesetzte Geschwindigkeiten mit unterschiedlich signalisierten Geschwindigkeiten je nach Fahrtrichtung
- Neubau diverser Weichen mit passenden Radien passend zu den Geschwindigkeiten
- Teilweise überarbeitete Bahnhofsgleise
- Weichenantriebe und Weichenlaternen von Schienenbus
- Komplette Beschilderung und technische Bebauung in beiden Ländern (Bü Tafeln, Schneepflugtafeln, Pfeiftafeln, Fernsprecher etc.) mit eigens gebauten Schildern von @klimi15.
- Richtiger Einbau der Hektometertafeln inkl. Nbü
- Neusignalisierung mit KS Signalen vom Signalteam, HV alte Bauform von Schienenbus sowie (endlich) realistische ÖBB Signale von @CMD.Cornflakes
- Einbau korrekter Oberleitung mit TSC, RLB und RWA ÖBB Oberleitungsmasten und -auslegern sowie korrekter Abspannungen
- Die Haltestellen Kainzenbad und Seefeld Playcastle können in Szenarios (Sonderzüge) angefahren werden (Marker und Bahnsteig sind jetzt vorhanden)
- Neusetzung diverser Brücken, Böschungen etc. nach realem Vorbild
- Auf den Straßen fahren in Zukunft auch Fahrzeuge
- Bahnübergänge haben Schranken, wo Schranken sein sollen und haben keine Schranken, wo keine Schranken sein sollen
- Neue Bodentexturen; Mischform aus DTG Original und Konstanz-Villingen
- Neues Distant Terrain mit neuen DEM Modell für die Ferne, damit Berge auch Berge sind – mit funktionsfähigen Wintertexturen
- Überarbeitung und Aufwertung der Vegetation
- Überarbeitung und Aufwertung der sonstigen Objekte (Häuser, Straßenverläufe, Flussverläufe etc)
- Neue Beleuchtung für die Bahnhöfe und Straßen/Ortschaften (keine 1000 schwebende Pointlights über den Ortschaften mehr, keine performancefressende Spotlights mehr)
- Eventuell neue/angepasste Time of Day Dateien
- Eigene Routemarker (Szenarioerstellung/Streckennavigation)
- Strecke ist ein Klon, es werden keine Dateien der Originalstrecke und keine Assets von DTG verändert
- Weitere noch nicht geplante, bereits vergessene oder noch nicht entdeckte Änderungen
Zurzeit ist der Bereich der Bahntechnik, Oberleitung, Brücken, Böschungen (alles wo Gleise darauf liegen) am deutschen Abschnitt komplett fertig. Somit wird in naher Zukunft dort die Überarbeitung der Vegetation sowie übrigen Objekte begonnen.
Am österreichischen Abschnitt war DTG teilweise etwas „kreativer“…
Zum Abschluss noch ein paar Bilder, die man hier und da eventuell schon im Screenthread gesehen hat. Aber Achtung, auf den Bildern sind verschiedene Bauzustände zu sehen und sie müssen nicht unbedingt den aktuellen Stand zeigen. Das Bild des ÖBB Signals mit Fahrerlaubnissignal habe ich mir von @CMD.Cornflakes gempost, hoffe das ist ok. So soll es am Ende dann aussehen.

Sollte jemand Fehler in der Originalstrecke kennen, die dringend behoben gehören, dann bitte melden. Für Wünsche und Vorschläge bin ich ebenso offen.
Ganz liebe Grüße an alle meine Fans im Forum!
#freeFreedom #BousIstMist
#freeFreedom #BousIstMist
The post was edited 3 times, last by AbsolutesChaoz ().