HL Signale - Komplettset (große Bilder!)

  • Die Signale sind in der Version 1.0 erhältlich - näheres dazu unter folgendem Link: Veröffentlichungsinformation


    Guten Abend,


    wie einige sicherlich schon mitbekommen haben arbeite ich derzeit an einem Komplettset der HL Signale. Durch die fertigen Skripte von @Schuster wird es in Zukunft möglich sein auf Strecken der ehemaligen DDR endlich ordentlich fahren zu können. Vielen Dank an dieser Stelle an ihn! :thumbup:
    Angefangen habe ich beim Bau, auch aus persönlichem Antrieb, mit der alten Bauform. Diese ist bekannt unter der Bezeichnung WSSB 1962, dem Jahr der Einführung, und wurde recht umfangreich bei Streckenmodernisierungen eingesetzt. So standen diese Signale im Großraum Leipzig, Brandenburg, genauso wie in Berlin oder im Harz auf der Rübelandbahn. Wirklich durchsetzen konnten sich diese Signale nicht und heute findet man diese nur noch vereinzelt. Ich hatte das Glück in Gotha auf 2 Vertreter dieser Gattung zu treffen und diese sind sogar richtig gut in Schuss! Heute findet man zu fast 100% nur noch die HL Signale neuerer Bauform mit anders angeordneten Optiken und einem kleineren Signalschirm. Aber ich möchte hier auch gar nicht all zu sehr auf die unterschiedlichsten Bauformen eingehen und was es für Unterschiede bei den einzelnen Varianten der Signalbilder gibt... vielmehr möchte ich hier ganz konkret fragen welche Signalbilder und Spezialausführungen der Signale für euch wichtig wären?


    Heißt dieser Thread richtet sich vor allem an Streckenbauer wie @kstdija mit seiner Strecke rund um Freiberg, mich mit meinem eigenen Projekt oder diejenigen die Interesse haben eine Strecke unter Verwendung der HL Signale zu bauen. Aber natürlich dürfen auch alle anderen gerne ihren Senf dazu abgeben! Es soll ein Set entstehen mit dem sich so gut wie jede Kombination der HL Signale abdecken lässt. Der Bau der Objekte ist jetzt so weit voran gekommen, dass ich sehr gerne anfangen möchte die einzelnen Varianten zu erstellen. Um dies zu tun habe ich mir mal eine Liste erstellt die ich hier auch im Anhang hoch geladen habe. Es handelt sich um eine Arbeitstabelle von mir und dürfte auf den ersten Blick nicht gerade schön zum ansehen sein... Ich unterteile die Signale in WSSB 1962 und WSSB 1970 als Bauformen und habe diese dann auf die unterschiedlichen Typen aufgeschlüsselt. (Im Dokument sind auf der rechten Seite Abkürzungen und die Anordnung der Lichter bei den unterschiedlichen Bauformen zu finden)


    In beiden Bauformen sollen alle benötigten Varianten gebaut werden:

    • Einfahrsignale
    • Ausfahrsignale
    • Blocksignale
    • Zwischensignale
    • Vorsignale
    • Vorsignalwiederholer
    • Selbstblocksignale

    Wer die Tabelle studiert wird fest stellen, dass einige Signalbilder der Ausfahr- und Zwischensignale, sowie der Einfahr- und Blocksignale sich komplett decken - sollen die Signale trotzdem doppelt erstellt werden um diese Signale nach ihrer Funktion zu ordnen?


    Ich übernehme zum derzeitigen Zeitpunkt keinen Anspruch auf Vollständigkeit der Liste... Vor allem bei den Selbstblocksignalen sind mir nur 4 Bauformen geläufig. Wenn ihr also Bilder von besonderen Varianten der Signalschirme habt oder wisst wie diese aussahen, dann schreibt es mir und ich kann diese umsetzen! Das gilt auch für alle anderen Signaltypen - bspw. in Blankenburg oder Lubmin stehen Fahrtbegrenzungssignale die in dieser Form wirklich selten anzutreffen sind. Hier bin ich auf eure Mithilfe angewiesen *achtung*


    Durch das Formsignalset des Signalteams haben wir ja bereits einige wesentliche und wichtige Rangiersignale im TS - besteht trotzdem Interesse daran auch weitere Varianten der DR Rangiersignale zu erstellen? Ich denke in diesem fall vorrangig an die Zwergsignale im Gleisbereich welche es zwar bereits gibt (siehe Downloadbereich) aber diese arbeiten mit keinem vernünftigen Skript...


    Die Signale werden als Objekt ohne Mast gebaut. Der Mast (Gitter/Beton) ist als einzelnes Objekt geplant und wird mit unterschiedlichen Signalschildern ausgestattet. Für die Gestaltung von Sonderformen (bspw. Wandhalterung, andere Anordnung der Signalschilder bzw. der Signalbezeichnung) stehe ich gerne zur Verfügung um das Set auf lange Sicht umfassend zu erweitern. Dazu gehören natürlich auch Signalbrücken nach Bauart der DR oder die Bauformen der HL 100 Signale. Besteht in diesem Zusammenhang Interesse an HL Signalen für die Berliner S-Bahn? In diesem Fall wären dann bspw. Mastschilder für permissives Fahren und weitere Sonderzeichen notwendig...


    Apropo helfen - ich habe in den letzten Monaten von vielen Forumsmitgliedern Informationen zu den Signalen erhalten an die ich sonst nur schwer heran gekommen wäre! An dieser Stelle deshalb schon mal ein Dank an alle die fleißigen Helfer ( @Rosenkill bzw. das RLB Team, @Jan Chudoba, @NICfly, @yellowdoor), die es mir erst ermöglicht haben so detailliert arbeiten zu können. Zum Schluss dann noch einige Aufnahmen aus Blender - einmal zu sehen ein erster Versuch mit Textur und die verschiedenen Bauteile aus denen die Signale dann zusammen gesetzt werden. Zu sehen ist der Signalschirm der Bauform WSSB 1962. Bevor nachgefragt wird - ja es handelt sich dabei um Fototexturen von den Originalsignalen in Gotha.



    Die Tabelle befindet sich in der .zip Datei im Anhang - ich hoffe auf zahlreiche Rückmeldungen zu meinen Fragen. Bitte achtet jedoch darauf, dass ich hier konstruktive Rückmeldungen brauche. Wenn euch mein bisheriger Arbeitsstand gefällt dann nutzt bitte die "Gefällt mir" Funktion des Forums um diesen Thread aufgeräumt zu halten!

    vg 143er,
    Moritz



    Nachtrag #1


    Innerhalb von nicht einmal einer Stunde habe ich mal kurz die anderen Schirme und Varianten (bspw. geänderter Wartungskorb) platziert. Dazu gibt es hier noch ein ganz druckfrisches Bild vom Ergebnis. Man sieht auch recht gut die unterschiedlichen Blendenarten der Optiken. Für die WSSB 1962 Bauform sind die Doppeloptiken sehr charakteristisch und die Blende ist dort zusammen gefasst - im Gegensatz dazu sind bei der neueren WSSB 1970 alle Optiken einzeln und auch die Blenden einzeln. Besteht der Wunsch nach Signalen mit den besonders charakteristischen langen Blenden? Wenn ja hat da jemand Maße?


    Ich habe hier mal 2 Beispiele verlinkt:
    Vorsignal mit kurzen Blenden wie derzeit vorhanden
    Einfahrsignal in Stralsund mit langen Blenden







    *happyeaster* "Ostern17" *happyeaster*

  • Moritz denk an die modernen Lichtstreifen da waren es ab den 70ern nur noch vier Lampen. ausserdem gab es auch die Variante mit einem Lichtstreifen, und verkürzte Versionen für Bahnsteig.
    Ansonsten sieht das schon verdammt gut aus.


    Was ich jedoch reduzieren würde, wäre der Blaustich, denn vermutlich wurde das Bild bei blauem Himmel gemacht.
    Ach ja für das Vorsignal nicht die Vorsignaltafel und Vorsignalwiederholer vergessen (s.u.)


    So als Idee noch HL-Signal als normales Objekt was man hinlegen kann. Quasi Zeitpunkt der Umrüstung.





    noch was im nachbarforum gefunden.





    Q: Trainzdepot

  • Hut ab!


    Das sieht alles ganz genial aus. *dhoch*
    Ich bin in frühen Jahren selbst auf diesen HL-Signalen neuerer Bauform dienstlich herumgeturnt, kenne aber auch nur die Lichtstreifen mit 4 Lampen.
    Bei den HL-Signalen war man sparsam und so gab es oft Vorsignale mir nur einer Signaloptik. 8o Alles in allem sind die HL-Signale sehr vielfältig, was den Bau nicht einfach macht.


    Gruß Schuster

  • Ich hab noch eins im Garten stehen mit doppelten Lichtstreifen Bj.1996.
    Das kam mal 60000 D-Mark. ;)


    @143er Die sogenannten Blenden von Dir nennt man in Fachkreisen Schuten.
    Ansonsten tolle Arbeit.


    Permissives Fahren gab es auch auf der Strecke zB. in Berlin-Schönefeld wo es auch viele Auffahrunfälle gab.

  • Guten Morgen,


    also die verschiedenen Bauvarianten werden alle umgesetzt. In der Tabelle sind zu jeder Signalvariante auch die zugehörigen Lichter angehakt und über die groben Skizzen auf der rechten Seite dann die Signalbilder ersichtlich. Die wichtigsten Unterschiede/Baumerkmale der Bauformen:


    WSSB 1962

    • kurze Blenden
    • doppelte Optiken
    • hohe Signalschirme
    • 5 Lichtpunkte bei den Lichtstreifen

    WSSB 1970

    • kurze und lange Blenden
    • Einzeloptiken
    • normale Signalschirme
    • 4 Lichtpunkte bei den Lichtstreifen

    bei beiden Varianten

    • Signalschirme mit Regellichtpunkthöhe 4,5 m und 6m
    • Masten für die Regellichtpunkthöhe von 4,5 m und 6 m
    • Gitter- und Betonmasten mit verschiedenen Signalschildervarianten (derzeit in Planung: Vorsignal, Vorsignalwiederholer, Einfahrsignal (200mm breit), Selbstblocksignal, Mehrabschnittssignal (Einsatz nach neuer Signalordnung, bis vor wenigen Jahren waren diese nicht nötig), Hauptsignal, solo-Mast)
    • Sonderformen der Masten (für Bahnsteig u.ä.)
    • einzeln platzierbare Signalschilder (bspw. Vorsignal oder Rangiersignalzusatztafel)

    Für die Bezeichnungen im Editor sind mir leider starke Grenzen gesetzt. Bei den Masten habe ich die Signalabkürzungen mit eingebracht um beim Einbau direkt das verwendete Mastschild erkennbar zu machen. Als Beispiel dazu:


    DEs_HL_Beton4.5m_MS
    Betonmast, 4,5 m Lichtpunkt Höhe, Mehrabschnittssignal (nach neuer Signalordnung ja mittlerweile zu Hauf anzufinden)


    DEs_HL_W62_ES_4.5m_1
    Bauform WSSB 1962, Einfahrsignal (ES), 4,5 m Lichtpunkt Höhe, Variante 1 (alle Optiken ohne Weiß_3)


    DEs_HL_W70_BS_6m_5
    Bauform WSSB 1970, Blocksignal (BS), 6 m Lichtpunkt Höhe, Variante 5 (Rot_1, Rot_2, Grün_1, Grün_74, Weiß_2)


    Es gibt einfach zu viele mögliche Kombinationen der Signale als das eine eindeutige nur einem Signalbild zuordbare Bezeichnung verwendet werden kann. Heißt für den Anwender entweder alle Varianten kurz im Editor anklicken um das passende auszuwählen oder aber ich packe in die Dokumentation eine Übersicht mit Signalbezeichnungen und dazugehörigem Signalbild. Ist die bisherige vorgesehen Benennung der Signale verständlich und ausreichend? Ich nehme hier gerne noch Verbesserungen vor!


    Im Anhang gibt es mal 2 Bilder der Signale aus Gotha - ersteres hat einen großen Anteil an der Textur! Der Farbanstrich ist so korrekt nur schon etwas älter und ausgeblichen. Das ganze mehr ins grau gehen zu lassen wäre eine Möglichkeit (das Signal in Seitenansicht hat bspw. einen solchen Farbton). Bei der Erstellung der Textur hilft mir @Rosenkill tatkräftig. Ich habe mich in den letzten 3 Monaten sehr intensiv in Streckenbau, Ordnerstruktur, Dateistruktur und Objektbau eingearbeitet... da schaffe ich es derzeit nicht auch noch die Textur selbst zu erstellen :whistling: Wir nehmen das mal mit auf und schauen was besser passt. Auch die Idee mit einem abgebauten Signal als reines Objekt zum platzieren finde ich gut. Das werde ich definitiv umsetzen!


    Ja diese Signale sind mir bekannt - ich denke ich kenne mittlerweile 90% der im WWW auffindbaren brauchbaren Bilder von HL-Signalen oder Modellumsetzungen. Lediglich bei den Selbstblocksignalen habe ich noch Wissenslücken was die Varianten und Sonderbauformen anbelangt. Selbst Zeichnungen mit allen Maßen habe ich mir selbst angefertigt um anhand dieser dann die Signale zu bauen :ugly: Jaja die Schuten - ich habe es mal als Blenden bezeichnet, da ich hier nicht all zu sehr mit Fachausdrücken um mich werfen möchte und es der gemeine User auch verstehen soll wovon ich eigentlich spreche.


    vg 143er,
    Moritz

  • Hallo Yellowdoor,

    Wenn man per Luascript Optiken ausblenden könnte, wäre ja quasi nur eine Bauform zu bauen

    Man kann natürlich per Luaskript die Optiken ausblenden. Das machen wir im SignalTeam ja bei den HV-Signalen mit dem Zs1 bzw. Zs7 seit einiger Zeit. :)
    Das auch bei den Freeware-Skripten einzusetzen wäre nicht das Problem. Wenn Bedarf besteht, dann baue ich das noch mit ein. Bedarf heißt, dass jemand eine Optik schaltbar mit Blender realisiert hat.


    Wir müssten uns dann nur auf eine Namenskonvention für die schaltbare Optik einigen. Beispiel: HP_SIGNAL_HEAD_NAME + "_" + Licht-Node-Name
    Weiterhin müsste eine zusätzliche Variable kreiert werden, die die Code-Summe aller auszublendenden Optiken enthält.
    Das war es dann schon.


    Gruß Schuster

  • Hm... also es klingt interessant. Nur wenn ich mir mein Signal mal von hinten ansehe, dann bezweifel ich das es sich dabei um eine für mich sinnvolle Variante handelt. Für jede Optik im Vordergrund habe ich einen Lichtkasten an der Rückseite + Kabel zum Schaltkasten auf dem Mastkopf. Bei einem Signal mit allen Lichtern komme ich so locker auf 10.000 Tris in Blender und dabei wurde das sogar schon frame schonend gebaut. Durch nötige Anpassungen am Modell steigt dann aber sogar noch die Anzahl der Tris und da mache ich mir lieber die Arbeit einzelne Signalvarianten zu bauen... schont definitiv die Frames. Bei KS Signalen, wo es lediglich einen großen Kasten auf der Rückseite gibt, ist das natürlich was ganz anderes.
    Zusätzlich habe ich mal eine der langen Blenden frei Hand erstellt. Sollte mir da jemand noch Maße zur Länge geben können wäre das super, ansonsten wird das wohl eher eine näherungsweise Konstruktion.



    vg 143er,
    Moritz

  • Ja um es noch einmal klar zu stellen - es geht hier nicht um die Frage in welchem Umfang die Signale eingesetzt wurden... Sobald ein Signal in genau dieser Kombination vorhanden war/ist dann ist das ein Grund es ins Set aufzunehmen.


    Ich trage hier mal kurz alle Fragen zusammen die bei mir bisher angefallen sind und bei denen Ihr mir gerne Rückmeldungen geben könnt:

    • Einige Signalbilder der Ausfahr- und Zwischensignale, sowie der Einfahr- und Blocksignale sind komplett identisch - sollen die Signale trotzdem doppelt erstellt werden um diese Signale nach ihrer Funktion zu ordnen?
    • Wenn ihr Bilder von besonderen Varianten der Signalschirme habt oder wisst wie diese aussahen, dann schreibt es mir und ich kann diese umsetzen! Das gilt auch für alle anderen Signaltypen. Hat jemand eine Quelle unter der Bilder alter Selbstblocksignale (Berliner S-Bahn bspw.) vorhanden sind, mit Erklärung und am besten in Farbe? Dort habe ich derzeit noch am meisten Lücken was die Umsetzung der Signalbilder angeht.
    • Besteht Interesse daran auch weitere Varianten der DR Rangiersignale zu erstellen? Ich denke in diesem fall vorrangig an die Zwergsignale im Gleisbereich...
    • Hat jemand hier im Forum eine Quelle oder die Möglichkeit mir Maße der langen Blenden/Schuten zu liefern?
    • Ist die bisherige vorgesehen Benennung der Signale verständlich und ausreichend?

    Signalmaste für das permissive Fahren sind schon auf der Liste, genauso wie Signaldummys ohne Funktion als reines Objekt. Natürlich werde ich auch die DR typischen Zusatzsignale und -anzeiger bauen.


    vg 143er,
    Moritz

  • Blos nichts doppelt, wenn es vom Aussehen und vom Lua-script identisch ist.
    müllt nur die Festplatte voll. Dafür in der Beschreibung den HInweis, funktioniert sowohl als auch.
    Kabelei, Ist ja tolles Aussehen, aber es ist die Rückseite. Die seh ich im Normalfall nur beim Vorbeifahren.
    Stell mal 500 Signale mit Leitungs ausprägung auf die eine und die gleichen ohne Kabelei auf eine andere Kachel. wenns dann keinen Unterschied in der Belastung gibt, dürfen die Kabel bleiben. Aber lass ja keine Schatten rechnen.
    Ich erinne nur an des Problem mit den Ur 3D- Gleisen mit ausmodelliertem Kleineisen und Muttern. DUMP sprach der TS.
    StS

    Keine Hilfe und Auskunft per PN, da meist von allgemeinem Interesse. Diese Fragen bitte im Forum stellen.

  • Wenn man alles detailliert was möglich ist, schafft man auch den UE4. Leider ist das Wort LOD hier was aus einer fremden Sprache.
    Warum haben die DTG Strecken so wenig Probleme, weil die das Vereinfachen und Mehrfachverwendungen beherrschen.
    Englische Denke: nice to have, kostes was? ja Performance, weglassen.
    StS

    Keine Hilfe und Auskunft per PN, da meist von allgemeinem Interesse. Diese Fragen bitte im Forum stellen.

  • Gerade eine LOD würde ich weglassen im TS.
    LOD, gleich zusätzliche Drawcalls, muss zusätzlich auf die Kachel geladen werden und muss im Ram gehalten werden.
    Da kann man auch einiges über die allgemeine Sichweite regeln.
    Die paar Vertexe sind da weniger das Problem für den TS.
    Mir ist auch mal aufgefallen, das bei einer Lod zwar die einzelne Bauteile verschwinden, jedoch der Schatten bleibt :ugly:


    Wenn ich mir mal das Kraut_Massaker auf Warstein so anschaue, fällt es mir schwer an einen großen Verlust der Performance durch einen Gartenschlauch zu glauben.
    Natürlich, ein Grenze ist irgendwann erreicht, aber den TS schrottet man in erster Linie durch ganz andere Dinge.
    Die Brücke vor der Brauerei besteht alleine schon aus fast 20.000 Vertexen!
    Sicher kann man auch Argumentieren, das in Warstein vieles aufeinander abgestimmt ist, weshalb diverse Auswüchse erst möglich wurden :ugly:


    Gruss Schmiddi

  • Ich bin da eher bei Schmiddi - die Leitungen sind aus Dreiecken modelliert und erzeugen pro Krümmung genau 3 Vertexe. Das ist ein großer Unterschied zu einem Bahnhof bei dem die Gleise stark detailliert sind. Pro Schwelle kommen dann schon mindestens die fünf fache Menge (wenn nicht sogar mehr) an Vertexen zusammen und es gibt definitiv mehr Schwellen im Bahnhof als Signale. Trotzdem werde ich die Signale in den Praxistest schicken und natürlich die Auswirkungen des derzeitigen Detailgrades abschätzen. Ich vertrete aber eher die Auffassung der Mosel-Philosophie... alles was nah am Gleis ist sollte auch detalliert sein und wenn Signale nicht nah am Gleis sind was dann?


    Sollten die Kabel wieder erwarten massig Leistung ziehen fliegen die natürlich weg...

  • Super, dass sich jemand der HL-Signale annimmt.
    Wenn ich dazu eine Frage stellen darf: Wird es auch die Zusatzsignale der DR geben bzw sind diese geplant? z.B. das Zs7 (Gleiswechselanzeiger), bei dem die Richtung des Gleiswechsels angezeigt werden konnte ( Regelgleis -> Gegengleis \ und Gegengleis --> Regelgleis / ) oder den ZS6 Frühhaltanzeiger mit den beiden gelben senkrechten Lichtstreifen ...


    Was die Vielfalt der zu erstellenden Objekte betrifft, es gibt ja einige Varianten mit und ohne Lichtstreifen (grün, gelb oder grün/gelb). Vielleicht sollte man in Erwägung ziehen, diese als Anbauten zu erstellen? So wären dies "nur" 6 Objekte, wenn Du sowohl die Version mit den 5 Lichtern als auch diese mit 4 Lichtern pro Lichtband erstellen möchtest.


    EDIT: Ich habe auf meiner Platte noch ein PDF-Dokument ( siehe Bild ) bzw noch andere, die aber ausschliesslich Schrankenanlagen ( Halbschranken, Vollschranken etc... ) beschreiben...
    kann ich Dir gern zukommen lassen, wenn da Bedarf besteht. Ich weiß leider nicht mehr, auf welcher Seite ich diese Dokumente gefunden habe, hatte diese Seite zwar in meine Favoriten gelegt, aber diese sind nach Neuinstallation von Winblöd nicht mehr auffindbar. Ich würde die Dokumente auch gern für alle hochladen, leider weiss ich aber nicht, ob ich damit dann evtl bestehende Urheberrechte verletzen würde. ( vom Ersteller der pdf-Dateien nach Scan der original Datenblätter ... )

  • @Midrex Das sieht verdammt ineteressant aus. Lade das doch hier hoch. Ich bin sicher da haben noch andere interesse dran.


    Zu den Lichtstreifen: Ich wage zu behaupten dass das zwar geht, aber skripttechnisch eher unvorteilhaft, denn es wären ja dann quasi zwei Signale. Ich wäre da eher für das skriptseitige ausblenden.