▹ Beginnt diese Woche vom 6. bis zum 10. Februar! Mach dich bereit für ein weiteres Jahr voller Eisenbahnfeiern mit neuen Inhalten von deinen Lieblings-Creators sowie neuen Livestreams von Dovetail Games!
Kommende Inhalte
▹ Mittenwaldbahn – Erscheint am 11. Februar!
▹ Metrolink F59PHR – Erscheint im Februar!
▹ Weitere Screenshots für das Cardiff City Network
▹ Neueste Updates zur Spoorlijn Zwolle – Groningen
Thomas & Friends™ besuchen die West Somerset Railway
▹ Es gibt neue Screenshots zum kommenden Thomas & Friends™ Visit the West Somerset Railway Add-on für Train Sim World 5, einschließlich einer kurzen Vorschau auf Thomas‘ ikonische Pfeife!
Drittanbieter-Partner
▹ Santa Fe Gameplay Pack für Cajon Pass von High Iron Simulations
▹ London Overground Mildmay Line von Incredible Trains
Patches und Updates
▹ Pfälzische Ludwigsbahn – Details zu Updates nach der Veröffentlichung
▹ Eine neue Mastery-Belohnung – Einführung von Streckenpostern!
▹ Kostenloses Fahrplan-Update für Köln-Aachen – Add-on-Liste
▹ Fife Circle Sprinter Fahrplan – Update von Skyhook Games
Community-Ecke
▹ PC-Editor Mod-Manager Entwicklungen
▹ Caltrain-Lizenzentfernung & Verkaufsende
▹ City Transport Simulator: Tram – Jetzt offiziell veröffentlicht! (hier in diesem Beitrag ausgelassen)
Die Train Sim World Roadmap
In der neuen Roadmap gibt es Einblicke in neue Inhalte, Updates und zukünftige Ankündigungen – sowohl von Dovetail Games als auch von Drittanbieter-Partnern.
Heute gibt es spannende Neuigkeiten zum Festival of Rail 2025, das mit neuen Livestreams und Inhalten von Dovetail Games und seinen Botschaftern zurückkehrt. Die Veröffentlichungstermine für die Mittenwaldbahn und die Lokomotive Metrolink F59PHR stehen fest! Außerdem gibt es neue Screenshots zur Entwicklung des Cardiff City Network und der ersten niederländischen Strecke Zwolle – Groningen. Zusätzlich gibt es brandneue Details zum kommenden Thomas & Friends™ Visit the West Somerset Railway Add-on!
Der Abschnitt zu Drittanbieter-Partnern enthält Neuigkeiten zum Santa Fe Gameplay Pack von High Iron Simulations sowie den nächsten Entwickler-Blog von Just Trains über das Class 86/2 Add-on.
Weitere Informationen zu kommenden Patches und Updates, darunter eine brandneue Mastery-Belohnung, folgen im weiteren Verlauf!
Festival of Rail 2025
Dovetail Games freut sich, bekannt zu geben, dass das Festival of Rail 2025 vom 6. bis zum 10. Februar stattfindet! Diese Feier rund um das Thema Eisenbahn bringt beliebte Train Sim World-Creators auf die offiziellen Kanäle, um die Faszination der Eisenbahn mit der Community zu teilen. Zusätzlich wird es exklusive Inhalte von den Dovetail-Teams geben.
Im Laufe der Woche werden weitere Details bekannt gegeben, aber schon jetzt steht fest: Der Roadmap-Livestream wird diesmal etwas später als üblich stattfinden, um ins Festival-Fenster zu passen. Der Stream läuft am Freitag, den 7. Februar, um 20:00 MEZ– dort gibt es eine Live-Diskussion zu allen Neuigkeiten, und Zuschauer können Fragen im Chat stellen. Der Link zum Stream-Event befindet sich am Ende des Artikels.
Kommende Inhalte
In retro Setting, eine klassische Lokomotive und grenzüberschreitendes Reisen – die Mittenwaldbahn kommt bald vom TSG-Team und erscheint am 11. Februar!
Einen ersten Eindruck der Mittenwaldbahn gibt es im kürzlich veröffentlichten First Look-Video:
Die Strecke, die im Jahr 1989 spielt und von Train Sim Germany (TSG) entwickelt wurde, bietet grenzüberschreitenden Verkehr zwischen Österreich und Deutschland und bringt die klassische „Krokodil“-Lokomotive in Train Sim World.
Die Kraft der Maschinen macht aus einem Berg eine Kleinigkeit – zurück ins Jahr 1989 und hinein in eine mutige Bergfahrt! Mit steilen Steigungen, atemberaubender Landschaft und der ikonischen „Krokodil“-Lokomotive erwartet dich ein nostalgisches Abenteuer zwischen Deutschland und Österreich.
Selbst mit elektrischer Traktion ist die Überquerung eines Gebirges eine große Herausforderung für eine normalspurige Eisenbahn. Die Mittenwaldbahn zeichnet sich durch zahlreiche Tunnel, markante Brücken und beeindruckende Steigungen von bis zu 3,8 % aus. Doch diese anspruchsvollen Strecken bieten auch spektakuläre Ausblicke – die Schienen führen bis zu 1,1 km über den Meeresspiegel, und Seefeld bildet den höchsten Punkt der Route.
Zusätzlich wird das neue Fahrzeugmaterial für die Mittenwaldbahn mit dem Indusi-Sicherheitssystem ausgestattet sein, das in einem Mittenwaldbahn-Handbuch rund um den Release erklärt wird.
Neue Änderungen an der BR 111
Die BR 111 wurde für diese Strecke in ihren 90er-Jahre-Zustand zurückversetzt und erscheint jetzt in der ozeanblau-beigen Lackierung! Neben Anpassungen am Außen- und Führerstandsmodell wurden auch Steuerung und Physik überarbeitet:
Technische Änderungen der BR 111:
PZB90 entfernt und Indusi i60 hinzugefügt
Türsteuerungssysteme entfernt
Modifikationen am Druckluftbremssystem, um es näher an das Original zu bringen
Leistungs- und Antriebssystem überarbeitet, um die Performance realistischer darzustellen
Neuer Regler für die elektrische Bremse
Korrekte Anzahl der Stufen am Bremsventil
Neue Sounds für den Umrichter, das Bremsventil und einige Steuerungen
Elektrische Bremse greift bei Notbremsung (Hilfsschütz Notbremse)
Funktion der „Schleudern & Gleiten“-Anzeige korrigiert
Kleine Korrekturen an verschiedenen Schaltern, z. B. am Zuglichtschalter
Besonders im Führerstand gab es umfangreiche Änderungen: Die neueren Türsteuerungen und das Fahrgastinformationssystem (FIS) wurden entfernt, und das Instrumenten- und Anzeige-Layout entspricht nun wieder der Originalversion aus den 90ern. Zwei Screenshots zeigen den Unterschied zwischen dem modernen und dem alten Führerstand.
Mittenwaldbahn Livestream-Vorschau
Am Donnerstag, den 6. Februar, um 20:00 MEZ, gibt es einen Mittenwaldbahn-Preview-Stream mit dem TSG-Entwicklungsteam auf YouTube & Twitch!
Metrolink F59PHR Lokomotive Add-on – Bald erhältlich!
Die Metrolink F59PHR Lokomotive wird im Februar für Train Sim World 5 veröffentlicht. Spieler können regionale Passagierdienste aus Los Angeles auf der neuen San Bernardino Line oder der Antelope Valley Line übernehmen.
Das Add-on ist für PlayStation 5, Xbox Series X/S und PC über Steam und Epic verfügbar.
Die F59PHR, abgeleitet von der GP59 Güterlok, wurde in den 1980er Jahren für Pendlernetze entwickelt und später für Metrolink in Kalifornien eingesetzt. Die umgebaute F59PHR erfüllt moderne Emissionsstandards. Sie behält ihren klassischen weißen Unteranstrich und kommt mit Bombardier-Doppelstockwagen in grauer Lackierung und einem Konduktormodus.
Die Strecken: San Bernardino Line + Antelope Valley Line
San Bernardino Line
Die F59PHR wird im Fahrplanmodus auf beiden Metrolink-Strecken in Train Sim World 5 verfügbar sein. Auf der San Bernardino Line, die in der Standard Edition von Train Sim World 5 enthalten ist, durchqueren Metrolink-Züge die Vororte von Los Angeles und fahren auf der Ost-West-Route nach San Bernardino, über 57 Meilen Gleise und 15 Bahnhöfe (16 insgesamt).
In Los Angeles fahren die Züge nahe an der Autobahn entlang und parallel zum Straßenverkehr, bevor sie die Stadt verlassen. Die dicht besiedelten Wohngebiete und Industrien weichen einer Landschaft aus kleineren Städten, die von Metrolink-Pendlerdiensten bedient werden. Dabei passieren sie unter anderem die Kaiser Mill und die Auto Club Speedway Station, die nur an Renntagen für Passagiere geöffnet ist!
Antelope Valley Line
Die Antelope Valley Line, ursprünglich Teil der Standard Edition von Train Sim World 4, ist jetzt als separates Add-on für Train Sim World 5 verfügbar. Die Strecke wurde Ende des 19. Jahrhunderts eröffnet, in den 1970er Jahren geschlossen und in den 1990er Jahren wieder als Pendlerbahn eröffnet.
Züge starten von der Los Angeles Union Station in Richtung Santa Clarita, dann nach Palmdale und Lancaster, mit einem neuen Bahnhof in Vista Canyon. Spieler können mit der „Route Hopping“-Funktion zwischen den Strecken wechseln und dabei drei Metrolink-Lokomotiven nutzen.
Im Free Roam-Modus können Spieler die F59PHR auf andere USA-Strecken oder die Canadian National Oakville Subdivision platzieren.
Fahrplan und Szenarien
Die F59PHR wird in den Passagierdiensten der San Bernardino Line und Antelope Valley Line eingesetzt und mischt sich mit den Lokomotiven F125 und MP36PH-3C. Es wird drei Szenarien auf der Antelope Valley Line geben:
Ein Szenario, bei dem eine Lokomotive aus dem Dienst genommen und zum Schrottplatz gebracht wird
Ein Jubiläumsszenario vor der Einführung der neueren Lokomotiven
Ein Szenario zur Bergung einer ausgefallenen Lokomotive
Das Train Sim World 5: Metrolink F59PHR Add-on wird später im Februar für Xbox Series X|S, PlayStation 5, Epic Games Store und Steam zum Preis von 16,99 $ / 12,99 £ / 15,99 € veröffentlicht.
Cardiff City Network: Radur & Coryton nach Penarth & Bae Caerdydd
Mit neuen Screenshots wurde Farbe ins Spiel gebracht für das Cardiff City Network, nach den ersten Loco-Modellen, die im Dezember geteilt wurden. Unten ist der erste Blick auf die überarbeitete Class 150 in ihrer neuen TfW-Lackierung in Train Sim World 5 zu sehen.
Zusätzlich wurde auch ein erster Blick auf die Führerstandansichten der Class 153 geworfen.
Die Class 153 wurden ursprünglich als 2-Wagen-Modelle der Class 155 gebaut, aber im Rahmen ihrer Umrüstung zu Einzelwagen-Einheiten musste ein zweiter Führerstand in den hinteren Teil jedes Wagens integriert werden. Dies führte zu einer deutlich kompakteren Umgebung für den Fahrer. Da das Cardiff City Network häufige Shuttle-Verbindungen bietet, wird man viel Zeit in jedem Führerstand verbringen.
Spoorlijn Zwolle – Groningen
Nach der ersten walisischen Strecke geht es nun weiter mit der ersten niederländischen Strecke! Es wurden die ersten Screenshots geteilt, die den NS ICMm „Koploper“ auf der Strecke zeigen, einschließlich mehr Details und einem ersten Blick in den Führerstand.
Hier ist der Führerstand des NS ICMm „Koploper“ in voller Detailtreue zu sehen, mit einer unglaublichen Aussicht nach vorne, die die erhöhte Höhe des Zuges besonders betont!
Es wird gespannt darauf gewartet, mehr von dieser beeindruckenden Reise in die Niederlande zu zeigen, und es muss nicht mehr lange gewartet werden!
Thomas & Friends™ Besuchen die West Somerset Railway
Für das Thomas & Friends™ Add-on „Besuchen die West Somerset Railway“ gibt es neue Screenshots. Die Route wurde mit Updates zu Laub und Landschaft verbessert.
Dank Benutzer-Feedback wurden die Fahrsteuerungen zugänglicher gemacht. Thomas und seine Freunde können auf jeder Strecke in Train Sim World gefahren werden. Ein kurzer Audio-Teaser von Thomas‘ Pfeifen gibt einen ersten Vorgeschmack!
Mehr Informationen folgen bald.
Eine neue, noch nicht angekündigte deutsche Strecke
Es kann nun bestätigt werden, dass an einer neuen deutschen Strecke gearbeitet wird. Obwohl noch keine Details bekanntgegeben wurden, wird bald mehr darüber verraten.
Third-Party-Partner
Santa Fe Gameplay Pack für Cajon Pass – High Iron Simulations
Dieses Pack bringt die Santa Fe-Bahn aus den frühen 1990er Jahren auf die Cajon Pass-Strecke und enthält zwei Lokomotiven: die AT&SF EMD SD40-2 in blau-gelben Güterfarben und die Santa Fe GE C40-8W in der auffälligen Santa Fe „Warbonnet“-Lackierung.
Das Pack umfasst außerdem drei neue Güterwagen: einen Santa Fe Zwei-Bay-Zementwagen, einen Santa Fe Drei-Bay-Rippenschienenwagen und einen ikonischen 86-Fuß-Boxcar für Autoteile. Weitere Fahrzeuge sind ein TSW-Boxcar, ein 3-Bay-Kohlehopper und ein Auto Rack in Santa Fe-Lackierung, sowie weiteres TSW-Rollmaterial aus der gleichen Ära.
Das Pack verspricht ein authentisches Betriebserlebnis mit zahlreichen, spielbaren Fahrdiensten, die auf realen Santa Fe-Güterfahrplänen und Maschinenzuweisungen basieren. Union Pacific-Güterzüge über den Pass werden mit UP-Fahrzeugen aus dem Sherman Hill Route DLC dargestellt. Zusätzlich wird das Pack eine Auswahl an Szenarien enthalten.
Als Bonus wird bekanntgegeben, dass Jonathan Lewis von Milepost Simulations das Team von High Iron Simulations verstärken wird, um neuen Train Simulator Classic-Inhalt unter der Marke Milepost Simulations zu entwickeln.
High Iron Simulations, bestehend aus acht erfahrenen Entwicklern, freut sich darauf, der TSW-Community eine Reihe hochwertiger Produkte zu bieten, und bald wird die erste Strecke unter Entwicklung angekündigt!
BR Class 86/2 & Mk2F Coaches von Just Trains
Heute hat das Just Trains-Team einen neuen Blog veröffentlicht, der die Details zum äußeren Design der Mk2F-Wagen erklärt. Die Mk2-Wagen wurden zwischen 1964 und 1975 in Großbritannien gebaut und sind aus Stahl. Die Mk2F-Modelle sind luftgebremst, klimatisiert und elektrisch beheizt, wobei die Heizung nur funktioniert, wenn sie mit einer Lokomotive mit Stromversorgung verbunden ist.
Die verschiedenen Wagenarten sind:
BSO (Brake Second Open): Zweite-Klasse-Wagen mit einem Wacheabteil und einem Gepäckraum.
FO (First Open): Nur Erste-Klasse-Wagen mit Toiletten an beiden Enden.
TSO (Tourist Second Open): Zweite-Klasse-Wagen ohne Abteile, aber mit Toiletten an beiden Enden.
London Overground Mildmay Line – Neue Screenshots!
Incredible Games hat neue Screenshots des London Overground Add-ons geteilt. Die Class 378 Capitalstar kommt mit einem neuen Führerstand und einer Notausstiegstür mit faltbaren Stufen.
Freut euch auf TfL Routemaster-Busse und Londoner Taxis auf der Strecke. Zudem werden Class 710-Einheiten rund um Stratford in neuen Lackierungen zu sehen sein. Für Besitzer der Class 700 gibt es AI Thameslink-Dienste auf der Midlands-Hauptstrecke.
Beachtet, dass die gezeigten Bilder zusätzliches Material aus anderen Add-ons zeigen, das nicht im Mildmay Line Add-on enthalten ist.
Zusätzliche Projekte in Entwicklung
Es wird darauf hingewiesen, dass die anderen Add-ons, die noch nicht im aktuellen Roadmap behandelt wurden, weiterhin gut voranschreiten. Weitere Neuigkeiten werden in den kommenden Monaten durch zukünftige Artikel und Fahrpläne geteilt.
Patches & Updates
Pfälzische Ludwigsbahn – Post-Release-Update
Nach der Veröffentlichung der ersten deutschen TSW5-Strecke arbeitet das Team weiterhin an der Behebung bekannter Probleme und Fehler, die seit dem Start gemeldet wurden. Einige Screenshots zeigen nun die belebteren Bahnhöfe Mannheim und Kaiserslautern!
Zu den Verbesserungen gehören:
Fehlerhafte PIS-Ziele
Zusätzliche AI-Dienste für BR 425, ICE 3M und BR 642 noch nicht implementiert
BR 628 von Niddertalbahn noch nicht spielbar
Passagiere erscheinen nicht korrekt an Bahnhöfen
Das Team nimmt weiterhin Feedback entgegen. Spieler können ihre Rückmeldungen im Feedback-Thread teilen. Sobald ein Update-Datum festgelegt wurde, wird dies über die üblichen Kanäle bekannt gegeben.
Neue Funktion für Pfälzische Ludwigsbahn:
Für Besitzer der Edinburgh-Glasgow-Strecke wird bald ein neuer Layer eingeführt, der AI-Fahrzeuge auf dem Mannheimer Straßenbahnnetz hinzufügt, auch außerhalb des Mannheimer Hbf und über die Rheinbrücken. Dieser Layer kann bei Bedarf deaktiviert werden.
Neue Mastery-Belohnung — Einführung der Streckenposter!
Wie versprochen wird eine neue Art von Mastery-Belohnung eingeführt: Streckenposter! Diese Poster erscheinen in der Welt, sobald sie freigeschaltet sind, und können in allen TSW5-Strecken der Region angezeigt werden. Zu Beginn gibt es drei Regionen: USA, Deutschland und Großbritannien. Die ersten zwei deutschen Poster sind bereits erhältlich. Diese Poster werden in allen bestehenden TSW5-Strecken als neue Mastery-Stufen hinzugefügt. Falls einem ein Poster nicht gefällt, können diese, wie die Szenen-Kacheln, im Mastery Rewards-Bereich des UI deaktiviert werden.
Köln-Aachen Free Timetable Update – Add-on-Liste
Das kommende Update für den Köln-Aachen-Fahrplan wird viele neue spielbare und AI-Dienste hinzufügen und ist für Besitzer der Strecke kostenlos. Hier ist eine Liste der Add-ons, die nach dem Update zusätzliche Schichten hinzufügen werden:
Bremen-Oldenburg
Dresden-Riesa
Frankfurt-Fulda
Hauptstrecke Hamburg – Lübeck
und viele mehr.
Diese Liste ist noch nicht vollständig getestet und kann Änderungen unterliegen, insbesondere zwischen Gen 8 und Gen 9 Plattformen.
Fife Circle Sprinter Fahrplan – Update von Skyhook Games
Skyhook Games arbeitet derzeit an den Add-ons Cargo Line Vol.3 Intermodal und Cargo Line Vol.4 Military, die gut vorankommen. Das Team konzentriert sich nun auf die Fertigstellung der Fahrplandienste. Zudem sind Updates für ältere Strecken wie Cane Creek, Horseshoe Curve und Midland Main Line geplant. Die Arbeiten am Fife Circle Sprinter Fahrplan gehen ebenfalls weiter, und viele Verbesserungen aus der ScotRail-Version wurden in die Originalversion der East Midlands Trains übernommen.
Highlights:
Conductor Mode für die Class 158 der Midland Main Line
Verbesserte Schatten für Skyhook-Spuren in TSW5
Rückkehr der Partikeleffekte zur Ratcliffe Power Station
Verbesserungen an den Lokomotiven der Cargo Line Class 66
Community-Ecke
Entwicklungen des PC-Editors und Mod-Managers
Es gibt ein Update zu den Entwicklungen am PC-Editor, das die Nutzer des Editors informieren soll, was aktuell geplant ist, um künftige Verbesserungen bereitzustellen.
Im Januar wurde eine neue Funktion angekündigt, die sich noch in der Entwicklung befindet: der Mod-Manager. Will, ein Tools Engineer, der eng mit dem PC-Editor arbeitet, gab dazu nähere Details.
Will erklärte, dass die bedeutendste Neuerung der Mod-Manager sei, der den Koch- und Verpackungsprozess vereinfachen soll. Die Idee dahinter ist, dass man mit nur wenigen Klicks eine Kreation, die im Editor erstellt wurde, direkt im Spiel nutzen kann. Es wird ein Fenster geben, in dem Mods definiert und gespeichert werden können, und ein Button oben, um die Mod zu kochen.
Zudem wird ein „New-Addon“-Wizard hinzugefügt, um die Plugin-Einrichtung zu vereinfachen. Dieser Wizard bietet eine Liste von Vorlagen-Plugins wie z. B. Strecken- oder Gameplay-Plugins und hilft dabei, den initialen Prozess zu automatisieren, um alle benötigten Ordnerstrukturen und einige Assets einzurichten.
Aktuell wird daran gearbeitet, diese Änderungen in eine Testversion zu integrieren. Sobald erstes Feedback vorliegt, sollen noch letzte Anpassungen vorgenommen werden, um die Funktionen schließlich für die Nutzer freizugeben. Diese Features werden jedoch nicht bis nächste Woche verfügbar sein, sondern eher über die nächsten Monate hinweg entwickelt werden. Die Nutzer werden regelmäßig über den Fortschritt informiert.
Caltrain-Lizenzentfernung und Ende des Verkaufs
Ein weiteres Update betrifft das Auslaufen der Caltrain-Lizenzvereinbarung und die Auswirkungen auf die entsprechenden Add-ons. Die Teams arbeiten ständig mit neuen Lizenzgebern zusammen, um realistische Markenerfahrungen für Train Sim World zu bieten. Es kommt jedoch in seltenen Fällen vor, dass Lizenzen nicht verlängert werden. In solchen Fällen muss der Vertrieb und Verkauf betroffener Inhalte geändert werden. Betroffen sind die folgenden Add-ons:
Train Sim World
Train Sim World®: Peninsula Corridor: San Francisco – San Jose Route Add-On
Train Sim World®: Caltrain MP15DC Diesel Switcher Loco Add-On
Train Sim World®: Caltrain MP36PH-3C Baby Bullet Loco Add-On
Train Simulator
Train Simulator: Peninsula Corridor: San Francisco – Gilroy Route Add-On
Train Simulator: Peninsula Corridor: San Francisco – San Jose Route Add-On
TS Marketplace: Peninsula Corridor: San Francisco – Gilroy Scenario Mini-Pack 01 Add-On
TS Marketplace: Peninsula Corridor: San Francisco – Gilroy Scenario Mini-Pack 02 Add-On
Diese Add-ons werden noch bis zum 27. Februarerhältlich sein, danach werden sie aus den Stores entfernt. Für Nutzer, die diese Add-ons noch nicht gekauft haben, wird ein „Last-Chance“-Sale auf ausgewählten Plattformen angeboten. Weitere Details werden zu gegebener Zeit bekannt gegeben.
Die Nutzer, die die betroffenen Add-ons bereits besitzen oder bis zum 27. Februar erwerben, werden nicht von der Lizenzablauf betroffen sein und können die offiziellen Caltrain-Inhalte weiterhin in der aktuellen Version von Train Sim World genießen.
Die Teams untersuchen auch mögliche Wege, wie diese Add-ons nach ihrer Entfernung aus dem Verkauf wieder zurückgebracht werden könnten. In Zusammenarbeit mit Caltrain wird an diesem Prozess gearbeitet, aber es gibt noch keine endgültigen Informationen. Sobald Neuigkeiten verfügbar sind, wird die Community informiert.
Roadmap Livestream
Executive Producer Matt und Senior Community Manager Alex werden im Roadmap-Livestream für Februar 2025 über alle oben genannten Themen sprechen und eure eingereichten Fragen beantworten.
Der Roadmap-Livestream findet am Freitag, den 7. Februar, ab 20:00 MEZ auf YouTube- und Twitch von DTG.
Wer eine Frage hat, kann diese im Q&A-Thread für den Februar 2025 Roadmap Livestream stellen. Das Team wird versuchen, so viele wie möglich live zu beantworten.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Datenschutzbestimmungen.